F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Ich bin Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie) und seit 2005 in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen tätig. Bereits in meiner Kindheit und Jugend wurde ich durch die ärztliche Tradition meiner Familie nachhaltig geprägt. Mich faszinierten schon früh verschiedene Arten menschlichen Denkens und Handelns und daraus resultierende unterschiedliche Problembeschreibungen und Lösungen. Mein Weg zum Studium der Psychologie war somit klar vorgezeichnet. Derzeit begleite ich neben meiner Tätigkeit an der Kinderklinik im AKH Kinder, Jugendliche und deren Familien sowie Erwachsene in meiner privaten Praxis. |
F: |
Was ist Systemische Familientherapie? Systemische Familientherapie ist eine Form von Psychotherapie, in der Gesundheit und Krankheit des Menschen im Zusammenhang mit seinen relevanten Beziehungen gesehen werden. Systemische Familientherapie setzt an den Ressourcen, den Kompetenzen und Stärken des jeweiligen Menschen an. Dabei werden neben dem Gespräch auch darstellende und imaginative Techniken genutzt. Durch Fragen sollen Such- und Denkprozesse angeregt werden, um neue Lösungen zu entdecken. Die Dauer einer Sitzung beträgt 50 Minuten (Einzelstunde) bzw. 90 Minuten (Doppelstunde). Die Häufigkeit der Sitzungen sowie die Gesamtdauer der Psychotherapie richten sich nach den Bedürfnissen der Klientinnen und Klienten. |