F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Ich habe langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen im institutionellen Kontext und in interdisziplinärer Zusammen arbeit (Krisenzentrum Wiener Neustadt, KJPP Hinterbrühl). Weiters arbeite ich auch freiberuflich als Psychotherapeutin mit Kindern und Jugendlichen, welche im Rahmen von Jugendwohlfahrtsmaßnahmen fremduntergebracht sind. |
F: |
Was ist Klientenzentrierte Psychotherapie? Die klientenzentrierte Psychotherapie ist auch als personzentrierte Psychotherapie und als Gesprächspsychotherapie bekannt und wurde von Carl Rogers (1902 - 1987) entwickelt In der klientenzentrierten Psychotherapie haben das Erleben des / der KlientIn und dessen persönliche Bedeutung sowie die bewusste Erfahrung der realen Beziehung einen hohen Stellenwert. Der / die TherapeutIn hört aufmerksam zu. Äußerungen, Befindlichkeiten und Stimmung des / der KlientIn werden gemeinsam genauer erforscht.So entdeckt der / die KlientIn im Laufe der Therapie ein immer klareres Bild von sich selbst, kann die eigene Geschichte, persönliches Erleben, typische Verhaltensweisen besser verstehen, um somit für sich selbst und andere ein höheres Maß an Achtung und Wertschätzung aufzubringen. Daraus entwickeln sich neue Sichtweisen und Problemlösungen. Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch ein unermessliches Potential zu Wachstum und Entfaltung in sich trägt, dies aber durch unterschiedliche Erfahrungen eingeschränkt bzw. blockiert sein. In einem Klima, das geprägt ist von Wertschätzung, Respekt, Vertrauen und empathischem Verstehen ist es möglich, Zugang zu diesem Potential zu finden, dem eigenen Erleben wieder Ausdruck zu verleihen und als Person zu wachsen und zu reifen. |