Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenMoser Ulrike



Interview von Mag.rer.nat. Ulrike Moser

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Hauptsächlich Erwachsene und ältere Menschen. Aber auch Jugendliche sind herzlich willkommen.

F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Niemand soll von Therapie ausgeschlossen werden

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Die Psychotherapie, insbesondere die Verhaltenstherapie hat mich immer schon fasziniert. Doch da ich bereits einen Beruf hatte (Klinische Psychologin) und die Therapieausbildung sehr teuer ist, habe mich erst 2011 entschieden diesen Schritt zu wagen.

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Die Psychologie sowie die Psychotherapie sind sehr spannende Wissenschaften. Die Arbeit mit Menschen steht für mich im Vordergrund.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Kommunikationsfähigkeiten
hohes Mass an sozialer und emotionale Kompetenz
Toleranz


F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

In diesen Schwerpunkte habe ich die meiste Erfahrung

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Immer weiter lernen zu wollen und offen zu sein für Neues

F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Durch meinen Erfahrungsschatz

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Selbstverständlich. Um professionell zu arbeiten muss eine Vernetzung stattfinden.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Zur zeit stelle ich ein Gruppenangebot vor, welche speziell für Frauen ab 40Jahren entwickelt wurde.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

-Gesundheit der Familie und die eigene Gesundheit
-sich jeden Tag aufs neue Herausforderungen stellen zu wollen
-nie aufhören wollen zu lernen


F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Gesundheit UND
Alles soll so bleiben wie es ist


F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Buch
Decke
Kopfkissen


F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Lerne von gestern, lebe heute, plane für morgen!

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Haben Sie Kinder?

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

Ja, einen neunzehnjährigen Sohn.


Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 8010 Graz

Vilgut Verena Mag.phil. Vilgut Verena, Mag.phil.
8010 Graz, Stempfergasse 6/1
< 1 km entfernt
Spari Regina Mag. Spari Regina, Mag.
8010 Graz, Stempfergasse 6
< 1 km entfernt
Wurzwallner Christian Mag. Wurzwallner Christian, Mag.
8010 Graz, Herrengasse 9
< 1 km entfernt
Zidek Ilias Mag. Zidek Ilias, Mag.
8010 Graz, Herrengasse 9
< 1 km entfernt
Michelic Andreas  MA Michelic Andreas, MA
8010 Graz, Stempfergasse 6/1
< 1 km entfernt
Szyszkowitz-Ngo Eva Szyszkowitz-Ngo Eva
8010 Graz, Joanneumring 11
< 1 km entfernt
Holzer Michael  BA Holzer Michael, BA
8010 Graz, Stempfergasse 6/1
< 1 km entfernt
Nowrouzi David  MSc DSA Nowrouzi David, MSc DSA
8010 Graz, Bindergasse 8/2/8
< 1 km entfernt
Zagoda Claudio Dr.phil. Zagoda Claudio, Dr.phil.
8010 Graz, Burggasse 16
< 1 km entfernt
Bulian Regina  MSc Bulian Regina, MSc
8010 Graz, Burggasse 12
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung