Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenRieder Sonja



Interview von Mag. Sonja Rieder, MSc

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Menschen, die sich entwickeln wollen und neugierig sind auf sich selbst.

F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Drogenkranke (harte Drogen), Menschen in Suizidgefahr

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Über meinen Beruf als Personalmanagerin. Die Jahre in der Privatwirtschaft haben mir gezeigt, dass es neben der Personalentwicklung ganz viel Bedarf nach persönlich-psychologischer Unterstützung für Menschen gibt, die in der heutigen Jobwelt stehen.
Die Arbeitswelt hat sich in wenigen Jahren radikal verändert - und wir haben uns noch nicht daran gewöhnt. Erwartungsdruck und Stress steigen. Immer mehr Entscheidungen sind rasch zu treffen. Vieles, was früher nur für Führungskräfte wichtig war, muss sich heute jede/r aneignen, um in der Jobwelt zu überleben: Netzwerke, Selbstmanagement, Eigen-PR, soft skills.

Optimaler Ausgangspunkt dafür ist immer die Selbsterkenntnis: das Kennen der eigenen Stärken, Talente und Handlungsmotive, aber auch der eigenen Grenzen und Lebensthemen. Und dabei können Psychotherapie und Karriere- bzw. Berufsberatung enorm hilfreich sein.


F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Ich liebe die Arbeit mit Menschen, Gedanken, Gefühlen und Ideen. Es gibt für mich nichts Interessanteres.


F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Mit Herz und Verstand bei den Menschen sein, und nicht zu bewerten.

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Ich sehe mich als Beraterin und Therapeutin an der Schnittstelle zwischen Mensch und Beruf.

Durch meinen früheren Beruf als Personalmanagerin ist es mir ein echtes Anliegen, Menschen auf vielfältige Weise im Berufsleben zu unterstützen und dabei auch das Private immer im Auge zu behalten.

Meine Schwerpunkte liegen daher bei allen Fragen, die mit dem Beruf zusammenhängen: Bewerben, berufliche Entwicklung, Selbstbewusstein, Burn-Out, Stressmanagement, Angst, Umgang mit Unsicherheiten, Jobwechsel, Arbeitslosigkeit, aber auch Aufstieg und persönliches Karrieremanagement.


F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

...dass ich meine interdisziplinäre Fachkompetenz (Wirschaft, Juristerei, Berufsberatung und Psychotherapie) nunmehr in freier Praxis anbieten und so Menschen ganz unabhängig in Berufs- und Lebensfragen unterstützen kann!

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ja - mit Berufskolleginnen aus Psychotherapie, Coaching und Beratung, sowie KörpertherapeutInnen (Massage, Yoga etc.).

Eine stimmige 'Chemie' zwischen KlientIn und BeraterIn/TherapeutIn ist für die Zusammenarbeit elementar. Im Falle, dass ich aus fachliche oder persönlichen Gründen für jemanden nicht die optimale Beraterin/Therapeutin bin, verweise ich gerne an KollegInnen aus meinem Netzwerk weiter.

In manchen Fällen kann auch medizinische Unterstützung ganz wichtig sein - auch in diesem Falle verweise ich weiter bzw. kooperiere mit einem/r Spezialisten/in.


F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

siehe meine Veranstaltungen

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Ich glaube, dass das Glück doch kein Vogerl ist. Man kann was dafür tun, und das muss man wollen.

Ein paar Arten von Glück, die ich kenne, liebe und möglichst oft erleben möchte:
Liebes-Glück, Kinder-Glück, Freude an Tanz und Bewegung, Lese-Glück, Schreib-Glück und die Freude am Lernen und guten Gespräch. Das Glück des Allein-Seins, das wechselt mit der Freude an Gesellschaft.
Die Freude am Sein an sich, an der Natur, der Luft, der Sonne.


F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Gesundheit und Schutz für meine Familie, dass ich meine Fähgkeiten in diesem Leben voll ausschöpfen kann, und dass wir unsere Umweltsünden noch rechtzeitig für diesen Planeten korrigieren.

F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Ein Buch, eine Quietschente und eine Zahnbürste

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Mach was aus deinen Fähigkeiten!


Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 1070 Wien

Lorber Viktoria Mag. Lorber Viktoria, Mag.
1070 Wien, Siebensterngasse 42-44/18
< 1 km entfernt
Spitzenberger Karin Spitzenberger Karin
1070 Wien, Siebensterngasse 42-44/3/18
< 1 km entfernt
Überbacher Eva  DSA Überbacher Eva, DSA
1070 Wien, Siebensterngasse 35/11
< 1 km entfernt
Sange-Reinalter Monika Mag. MSc Sange-Reinalter Monika, Mag. MSc
1070 Wien, Siebensterngasse 35/11
< 1 km entfernt
Schröder Eva Mag. Schröder Eva, Mag.
1070 Wien, Siebensterngasse 46/5/23
< 1 km entfernt
Vest-Rusan Nora Dr.phil. Vest-Rusan Nora, Dr.phil.
1070 Wien, Kirchengasse 19/2/33
< 1 km entfernt
Manhartsberger Claudia Manhartsberger Claudia
1070 Wien, Siebensterngasse 42-44/3/18
< 1 km entfernt
Hipfinger Philip  BA Hipfinger Philip, BA
1070 Wien, Kirchengasse 27/8
< 1 km entfernt
Berger Johanna  Bakk. pth. Berger Johanna, Bakk. pth.
1070 Wien, Kirchengasse 27/8
< 1 km entfernt
Bajrami Zelie  BA.pth. Bajrami Zelie, BA.pth.
1070 Wien, Kirchengasse 27/8
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung