Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenEppinger Brigitta



Interview von Mag. Brigitta Eppinger

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Vorrangig Erwachsene, jedoch auch Jugendliche und Kinder.

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Die Ausbildung zur Psychotherapeutin habe ich direkt meinem Psychologiestudium angeschlossen.

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Es war die Überzeugung dass durch Kommunikation Lösungen gefunden werden können und die Lebensqualität jedes Menschen dadurch gehoben werden kann.
Die von mir angewandte Methode der Tagtraumtechnik (KIP) eignet sich besonders gut um über das innere Bild des Patienten (der Patientin) zu kommunizieren.


F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Vor allem meine eigene Lebenserfahrung in der Arbeit mit dem Patienten (der Patientin) einzubringen aber auch die Akzeptanz dem Patienten (der Patientin) gegenüber mit seinen (ihren) Problemen ernst genommen zu werden.
Besonders wichtig ist die Fähigkeit der Empathie - also das Einfühlungsvermögen.


F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Es sollte mehr ehrliche Öffentlichkeitsarbeit passieren. Leider ist das ein Politikum und es ist so, dass Psychotherapie zum Teil in unserer Gesellschaft immer noch tabuisiert wird. Auch die Kostenübernahme sollte gleichwertig wie die der Mediziner gehandhabt werden.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Selbstverständlich! Sowohl mit KollegInnen der eigenen Sparte aber auch mit ÄrztInnen.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Vorläufig nicht, ich beabsichtige jedoch in Zukunft eine Gruppe für psychosomatisch kranke Menschen anbieten.
Derzeit arbeite ich an einem Konzept für eine Gruppe die Menschen nach erfolgter Trennung (nach langjähren Beziehungen) helfen soll einerseits Trauerarbeit zu leisten und andererseits ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.


F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Ich setze mir nicht 'das Ziel'...ich glaube, dass jedes kleine Teilziel ein grosser Erfolg ist, das heisst - ich habe immer ein erreichbares Teilziel vor Auge.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Bewußt im hier und jetzt zu leben und auf Menschen zuzugehen,.... und vor allem gesund zu sein.

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Höre nie auf anzufangen - fange nie an aufzuhören!


Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 1160 Wien

Pammer Patricia  MSc Pammer Patricia, MSc
1160 Wien, Wilhelminenstraße 135/7
< 1 km entfernt
Biberauer Theresa Mag. phil. Biberauer Theresa, Mag. phil.
1160 Wien, Degengasse 70/6/B1A
< 1 km entfernt
Tuschel Veronika Mag. MSc Tuschel Veronika, Mag. MSc
1160 Wien, Sandleitengasse 10/1
< 1 km entfernt
Rambauske Elisabeth Mag. Rambauske Elisabeth, Mag.
1160 Wien, Wilhelminenstraße 81
< 1 km entfernt
Salvenmoser Christa Mag.a Salvenmoser Christa, Mag.a
1160 Wien, Erdbrustgasse 84/3
< 1 km entfernt
Schagerl Wolfgang Schagerl Wolfgang
1160 Wien, Arnethgasse 98/30
< 1 km entfernt
Strauss Miriam  MA Strauss Miriam, MA
1160 Wien, Arnethgasse 85/9
< 1 km entfernt
Royer Johanna Mag. vormals: Steinbrecher Royer Johanna, Mag. vormals: Steinbrecher
1160 Wien, Arnethgasse 85/9
< 1 km entfernt
Pilgerstorfer Markus  MA Pilgerstorfer Markus, MA
1160 Wien, Maroltingergasse 86/5
< 1 km entfernt
Strauss Miriam  MA Strauss Miriam, MA
1160 Wien, Maroltingergasse 86/5
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung