| F: |
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben? Hochsensible KlientInnen, Opfer von Narzissten, KlientInnen mit Migrationshintergrund, KlientInnen mit Bedürfnis nach Aufbau von Selbstwertgefühl |
| F: |
Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen? KlientInnen mit momentaner hoher Bereitschaft zur Aggression, KlientInnen die meine Schwangerschaft und Elternschaft stört |
| F: |
Wie kamen Sie zur Psychotherapie? Leidenschaftliche Berufung, großes Interesse seit Schulzeit, begeisterte Psychoanalytikerin |
| F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Mit WirtschaftlerInnen, JuristInnen, ÄrztInnen, usw |
| F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Ich biete derzeit mit einer Kollegin eine psychoanalytische Onlinegruppenpsychotherapie an. |
| F: |
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? Teilnahme an großartigen Lebensveränderungen glücklicher Klientinnen, Weiterbildung in Kinderpsychotherapie und Gruppenpsychotherapie und Supervision/Ausbildung für zukünftige PsychotherapeutInnen |
| F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Freiheit in jeglicher Hinsicht - Denken, Fühlen, Erleben, Phantasieren |
| F: |
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern? Gesundheit, Minimalismus, tiefgründige Gespräche |
| F: |
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Moskitonetz, Feuerzeug, Sonnenbrille |
| F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? Nach dem Hinfallen, wieder aufstehen. |
| F: |
Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst? keine |
| F: |
... und wie würden Sie darauf antworten? keine |
Österreich | Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien