Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenRohm Christine



Interview von Mag.rer.nat. Christine Rohm

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Eine schwierig zu beantwortende Frage...ich würde sagen, Menschen, die etwas verändern wollen, aber noch nicht genau wissen, wo sie ansetzen sollen, damit sich ihr Leben verbessert.

F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Solche, die sich nicht mit ihrem Problemen beschäftigen möchten, sondern eine Art 'Wunderheilung' von mir erwarten, zu welcher sie nichts beitragen müssen.

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Bereits in der 7.Klasse Gymnasium, als ich das erste Mal mit Psychologie und Psychotherapie in Berührung kam, war für mich klar, dass ich später einmal diesem Beruf ergreifen möchte. Ich habe dann Psychologie studiert, weil dies für mich der sinnvollste Quellberuf zur Psychotherapie war.

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Ein Teil war sicher die Vielfältigkeit der Möglichkeiten, dann kommt die anhaltende Freude, wenn man mit Menschen so intensiv arbeitet hinzu und schließlich ist es ein Beruf, den man bis ins hohe Alter ausüben kann, ohne irgendwann 'zum alten Eisen' zu gehören.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Geduld - damit fängt alles an;
Ausdauer - Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut;
Einfühlungsvermögen - ich muss mich auf den Menschen gegenüber voll und ganz einlassen können, um ihn oder sie wirklich verstehen zu können;
Rasche Auffassungsgabe - mein Gegenüber erwartet von mir, dass ich das Erzählte sofort verstehen kann - bei jedem zweiten Satz nachzufragen ist mühsam und stört den Prozess;
Humor - ich muss auch in schweren Situationen Hoffnung vermitteln können;
Fähigkeit zur Selbstreflexion - ich muss mich selbst ganz genau kennen, schließlich bin ich selbst das Werkzeug mit dem ich arbeite;
Fähigkeit zur Entspannung - sonst wird die Gefahr, ins Burn-Out zu kippen ganz real


F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Das ist keine endgültige Entscheidung von mir - ich arbeite gern mit vielen unterschiedlichen Fragestellungen. Ich kann Menschen mit Depressionen, Angst oder psychosomatischen Problemen einfach sehr gut verstehen.

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Die Freude an der Arbeit zu behalten und die Psychotherapieforschung. Ich bin auch stolz, an der Med Uni Wien Ärztliche Gesprächsführung unterrichten zu dürfen.

F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Die Zeit arbeitet für mich und ich denke, dass meine aktuellen Patientinnen und Patienten zufrieden mit mir sind und dies hoffentlich weiter tragen werden.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Teilweise, aber das ist noch im Entstehen.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Ich plane derzeit eine gemischte Gruppe am Samstag - besuchen Sie einfach meine Homepage.

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Weiterhin in der Psychotherapieforschung tätig zu sein, meinen PhD kommendes Jahr beginnen und irgendwann von meiner privaten Praxis leben zu können.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Wenn ich auch die kleinen Momente genießen kann: warmen Herbstwind spüren, den Sonnenaufgang bewundern, mit meinem Mann Zeitung zu lesen und zu frühstücken, Yoga üben, intensiv atmen, Schokolade essen und vieles mehr.

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Mein größter Wunsch wäre, wenn auch die mächtigen Menschen dieser Erde sich um das Wohl der Erde bemühen würden, anstatt diese systematisch immer weiter auszubeuten. Damit meine ich auch die Tier- und Pflanzenwelt.
Dann wünsche ich mir noch eine einheitliche Weltreligion, in der alle eine andere Meinung akzeptieren.
Und den dritten Wunsch behalte ich für mich.


F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Mein Tagebuch, ein großes Handtuch und eine Zahnbürste.

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

'Lebe jeden Tag als wäre er dein letzter.'

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Keine würde ich meinen.

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

Fragen Sie mich einfach.


Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 1090 Wien

Andre Eva  MA Andre Eva, MA
1090 Wien, Grünentorgasse 39/1
< 1 km entfernt
Schneidereit Marie-Therese Mag.a Schneidereit Marie-Therese, Mag.a
1090 Wien, Grünentorgasse 32/10
< 1 km entfernt
Wimmer Nora Mag. Wimmer Nora, Mag.
1090 Wien, Grünentorgasse 33/12
< 1 km entfernt
Eckmann Flora  MA Eckmann Flora, MA
1090 Wien, Grünentorgasse 33/12
< 1 km entfernt
Barth Thomas Mag. Dr.scient.pth. Barth Thomas, Mag. Dr.scient.pth.
1090 Wien, Grünentorgasse 26/36
< 1 km entfernt
Nagelstrasser Ulrike Mag. Nagelstrasser Ulrike, Mag.
1090 Wien, Rögergasse 4/2/20
< 1 km entfernt
Knittel Michaela  BA MA Knittel Michaela, BA MA
1090 Wien, Pramergasse 21/9
< 1 km entfernt
Fercher Gabriele  MSc Fercher Gabriele, MSc
1090 Wien, Servitengasse 20/1
< 1 km entfernt
Jezek-Lindmaier Friederike Jezek-Lindmaier Friederike
1090 Wien, Servitengasse 21/7
< 1 km entfernt
Wildt Caterina MMag. Wildt Caterina, MMag.
1090 Wien, Servitengasse 20/1
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Psychotherapeut*innen in der Nähe von 2000 Stockerau

Kirner Sabine Mag. Kirner Sabine, Mag.
2000 Stockerau, Kirchenplatz 1
< 1 km entfernt
Falk Josef Mag. MSc Falk Josef, Mag. MSc
2000 Stockerau, Dr. Adolf Schärf-Straße 15
< 1 km entfernt
Kremsner Karin Kremsner Karin
2000 Stockerau, Kirchenplatz 1
< 1 km entfernt
Häfele-Kolbitsch Theresa Mag. Häfele-Kolbitsch Theresa, Mag.
2000 Stockerau, Hauptstraße 27/6
> 1 km entfernt
Palecek Christina Mag. Palecek Christina, Mag.
2000 Stockerau, Austraße 9/1/4
> 1 km entfernt
Polt Stefanie  BA Polt Stefanie, BA
2000 Stockerau, Hauptstraße 50/1
> 1 km entfernt
Maierhofer Sebastian DI Maierhofer Sebastian, DI
2000 Stockerau, Hauptstraße 50
> 1 km entfernt
Schorn-Casas Barbara  MSc Schorn-Casas Barbara, MSc
2000 Stockerau, Eduard Rösch-Straße 1/9/80
> 1 km entfernt
Staudinger Elisabeth Mag. MSc Staudinger Elisabeth, Mag. MSc
2000 Stockerau, Feldgasse 10/4
> 1 km entfernt
Pfligl Andrea Mag. Pfligl Andrea, Mag.
2000 Stockerau, Josef Jessernigg-Straße 6
> 2 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung