Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenRenoldner Christa



Interview von Mag.phil. Christa Renoldner

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Familien und Paare, Menschen mit Depressionen, Essstörungen, Beziehungsproblemen, Angststörungen, Probleme mit Kindern und Jugendlichen, Familien mit behinderten Angehörigen.

F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Alkoholiker, Menschen mit schweren Psychosen

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Über die Beschäfitigung mit Vorurteilen und Erziehung.

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Weil ich es spannend finde, Familiengeschichten zu verstehen und die Stärken in den Familien zu heben, mit denen Krisen selbst bewältigt werden können. Ich habe die Leichtigkeit systemischen Denkens auch in meinem privaten Leben nützen und schätzen gelernt.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Zuhören können, keine vorschnellen Schlüsse ziehen und Bewertungen vornehmen, Respekt vor allen Menschen und ihren Schicksalen usw.

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Durch meine eigene Lebensgeschichte und meine Begabungen und Vorerfahrungen

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Ständige Einladungen zu Seminaren und Vorträgen in Österreich und im Ausland

F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Durch Mundprogaganda und Internet

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ja, mit anderen PsychotherapeutInnen, SupervisorInnen, TrainerInnen, Coaches, MediatorInnen usw.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Ja, zu einem großen Teil meiner Tätigkeit: Systemische Pädagogik, Entscheidungsfindung, Krisenintervention u.v.a.m.

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Ein zweites Buch schreiben

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Ein Zustand, den man nur selten erreicht. Zufriedenheit wäre ein eher erreichbares Ziel.

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

private Wünsche

F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Das ist eine zu einschränkende Frage, die beantworte ich nicht.

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Habe keines


Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 5020 Salzburg

Siebenhofer Ulrike  MSc Siebenhofer Ulrike, MSc
5020 Salzburg, Auerspergstraße 2
< 1 km entfernt
Reiz-Viertbauer Aida Mag. Reiz-Viertbauer Aida, Mag.
5020 Salzburg, Augustinergasse 3
< 1 km entfernt
Haas Dina Mag. Haas Dina, Mag.
5020 Salzburg, Augustinergasse 3
< 1 km entfernt
Lindenthaler Christa Lindenthaler Christa
5020 Salzburg, Augustinergasse 3
< 1 km entfernt
Schwarz Christoph Mag. Schwarz Christoph, Mag.
5020 Salzburg, Müllner Hauptstraße 33/8
< 1 km entfernt
Mayr Pinar  MSc BSc BA Mayr Pinar, MSc BSc BA
5020 Salzburg, Markus-Sittikus-Straße 9/4
< 1 km entfernt
Spannlang Alina Mag. BA Spannlang Alina, Mag. BA
5020 Salzburg, Markus-Sittikus-Straße 9
< 1 km entfernt
Ritt Werner  DSA Ritt Werner, DSA
5020 Salzburg, Markus-Sittikus-Straße 9/8
< 1 km entfernt
Treschnitzer Tina MMag. Treschnitzer Tina, MMag.
5020 Salzburg, Lindhofstraße 5/11
< 1 km entfernt
Ploier-Niederschick Hemma Dr.phil. Ploier-Niederschick Hemma, Dr.phil.
5020 Salzburg, Ernest-Thun-Straße 11/2
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung