F: |
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben? Erwachsenen Frauen und Jugendliche |
F: |
Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen? Kleinkinder |
F: |
Wie kamen Sie zur Psychotherapie? Interesse an der menschlichen Seele |
F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Freude an der Arbeit mit Menschen |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Einfühlungsvermögen, Offenheit, Kommunikationsstärke |
F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
weil ich bereits viel Erfahrungen in diesen Bereichen sammeln konnte |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? ja! |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? nein, derzeit nicht |
F: |
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? Balance zwischen interessanter Tätigkeit und Müßigleit und Entspannung erhalten |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? intensive zwischenmenschliche Beziehungen zu erleben |
F: |
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern? Erhaltung der geistigen und körperlichen Vitalität bis ins hohe Alter und keine wirtschaftlichen Sorgen erleben müssen |
F: |
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? ein dickes Buch, ein zweites dickes Buch und ein drittes dickes Buch |
F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? Carpe diem |