Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenPölzlbauer Christa



Interview von Dr. Christa Pölzlbauer

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Menschen mit Ängsten, Depressionen; Beziehungs- und Erziehungsproblemen; und all jene, die den Belastungen des Alltags nicht gewachsen sind.

F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Die nichts ändern wollen.

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Ich war immer schon an Problemlösung interessiert und habe mich daher nach dem Psychologiestudium für die Psychotherapie-Ausbildung entschieden - und es nach vielen Jahren Berufspraxis nicht bereut.

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Ich war schon als Jugendliche im Freundeskreis Vertrauensperson und Anlaufstelle für Problemlösung. So ist allmählich das Interesse entstanden, mich der Psychologie zu widmen.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Einfühlungsfähigkeit; die Personen als einmalige und einzigartige Individuen wahrzunehmen, Stabilität, innere Harmonie;

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Die Probleme, die an mich herangetragen wurden, haben im Laufe der Jahre die Arbeitsschwerpunkte bestimmt.

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

All die KlientInnen, denen ich helfen konnte, ihre Probleme zu lösen.

F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Durch Empfehlung und Mundpropaganda, aber auch durch ärztliche Überweisung und aus Seminaren und Kursen haben sich Klienten bei mir angemeldet.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ja, wenn erforderlich, mit ÄrztInnen

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Ja, Seminare, Selbsterfahrungsgruppen und manchmal Vorträge

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Meine persönlichen Berufsziele habe ich erreicht. Ich wünsche mir, daß ich meine Arbeit im Dienste der Klienten gesund und voller Energienl bis zum Ende meiner Berufslaufbahn ausführen kann.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Sinnvolles Leben führen. Lieben und geliebt werden.

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

1. Gesundheit für die Familie
2. Weltweiten Frieden und soziale Ausgewogenheit
3. Noch drei Wünsche


F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

1. Bücher
2. Brille
3. Radio
(Personen fallen ja nicht unter "Gegenstände", - daher werde ich wahrscheinlich nicht auf eine einsame Insel gehen)


F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Ein sinnvolles Leben führen.


Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 1090 Wien

Fercher Gabriele  MSc Fercher Gabriele, MSc
1090 Wien, Servitengasse 20/1
< 1 km entfernt
Jezek-Lindmaier Friederike Jezek-Lindmaier Friederike
1090 Wien, Servitengasse 21/7
< 1 km entfernt
Pettermann Hans Mag. Dr. Pettermann Hans, Mag. Dr.
1090 Wien, Hahngasse 31/7a
< 1 km entfernt
Wegleitner-Ceppel Pia Mag. Dr. Wegleitner-Ceppel Pia, Mag. Dr.
1090 Wien, D’Orsaygasse 3-5/1/17
< 1 km entfernt
Bast Ursula Bast Ursula
1090 Wien, Müllnergasse 14/17
< 1 km entfernt
Schedler Márcia Schedler Márcia
1090 Wien, Grünentorgasse 19a/8
< 1 km entfernt
Barth Thomas Mag. Dr.scient.pth. Barth Thomas, Mag. Dr.scient.pth.
1090 Wien, Grünentorgasse 26/36
< 1 km entfernt
Wimmer Nora Mag. Wimmer Nora, Mag.
1090 Wien, Grünentorgasse 33/12
< 1 km entfernt
Eckmann Flora  MA Eckmann Flora, MA
1090 Wien, Grünentorgasse 33/12
< 1 km entfernt
Fischer Susanne Fischer Susanne
1090 Wien, Mosergasse 12/23
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung