1030 Wien, Baumgasse 50/11
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angehörigenarbeit, Angst - Panikattacken, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Essstörungen, Familie (und Stief-Familie), Frauen-Themen, Kinderwunsch, Psychosomatik, Schwangerschaftsabbruch, Selbsterfahrung, Sterben - Tod - Trauer (allgemein), Stress / Entspannung, Zwang
FREMDSPRACHE:
Englisch
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, Gruppentherapie, Telefonische Beratung, Videotelefonie
ZIELGRUPPE:
Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie
Lehrtherapeutin Personzentrierte Psychotherapie
1 Bild
Lebenslauf von MMag. Katrin Draxl
Geboren 1976 in Wien
Ausbildung:
Studium der Psychologie (Universität Wien)
Studium der Kunstgeschichte (Universität Wien)
Ausbildung zur personzentrierten Psychotherapeutin (Forum/APG)
Berufliche Erfahrung:
Arbeit in freier Praxis (seit 2006)
Öffentlichkeitsarbeit im Kulturbereich (seit 2005)
sowhat – Institut für Menschen mit Essstörungen (2006 – 2011)
IBOS – Institut für Burn-out und Stressmanagement (2007 – 2011)
Tätigkeiten:
- Psychotherapie und psychologische Beratung in freier Praxis
- Mitglied der Sektionsleitung des Forum der APG
- Vorstandsmitglied des Vereins panta rhei
- Sekretariat PERSON – Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung
- Freiberufliche Öffentlichkeitsarbeit im Kulturbereich
MMag. Katrin Draxl
|
| Geboren 1976 in Wien |
| Ausbildung: Studium der Psychologie (Universität Wien) Studium der Kunstgeschichte (Universität Wien) Ausbildung zur personzentrierten Psychotherapeutin (Forum/APG) |
| Berufliche Erfahrung: Arbeit in freier Praxis (seit 2006) Öffentlichkeitsarbeit im Kulturbereich (seit 2005) sowhat – Institut für Menschen mit Essstörungen (2006 – 2011) IBOS – Institut für Burn-out und Stressmanagement (2007 – 2011) |
| Tätigkeiten: - Psychotherapie und psychologische Beratung in freier Praxis - Mitglied der Sektionsleitung des Forum der APG - Vorstandsmitglied des Vereins panta rhei - Sekretariat PERSON – Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung - Freiberufliche Öffentlichkeitsarbeit im Kulturbereich |
|
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Psychotherapeut*innen