1030 Wien,
Salmgasse 5/6
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Alter und Altern, Familie (und Stief-Familie), Kinderwunsch, Krise / Krisenintervention, Migration / Integration, Mobbing, Schlafstörungen, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Sozialphobie, Sterben - Tod - Trauer (allgemein), Stress / Entspannung, Trennung - Scheidung
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
IMAGO-Beziehungstherapie, Psychodramatischer Ansatz
FREMDSPRACHE:
Französisch, Luxemburgisch
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Beratung per eMail, Online-Beratung (Chat/Skype), Telefonische Beratung, Videotelefonie
ZIELGRUPPE:
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Psychodrama
Freie Plätze
> Detail-Info zu
freien Plätzen
1 Bild
Lebenslauf von Mag.Dr. Ria Mensen
Geboren und aufgewachsen in Luxemburg
Bis 1986 Arbeit im Wirtschaftsbereich – auch in französischer Sprache
Studium der Psychologie an der Universität Wien
Ausbildung zur Psychotherapeutin (Psychodrama)
Eintragung beim Bundesministerium für Gesundheit:
1993 als Klinische- und Gesundheitspsychologin und
1996 als Psychotherapeutin
2003 Promovierung mit Dissertation zum Thema Narzissmus
2005 Eintragung als Mediatorin für Zivilrecht beim BM für Justiz
2007 Weiterbildung in PITT (Psychodyn. Imaginative Traumatherapie)
2009 Weiterbildung in Ego-State-Traumatherapie
2015 Zertifizierung in OPD (Operationalisierte Psychodyn. Diagnostik)
2015 Weiterbildung in Imago-Paartherapie
2016 Zertifizierung als Imago-Paartherapeutin
2023 Weiterbildung in Sexualtherapie (ÖAP)
Institutionelle Erfahrungen in den Beratungsfeldern Familie, Arbeitssuchende, Alte Menschen, Sucht und Verhaltensauffälligkeit, sowie in der Psychotherapie psychosomatischer Erkrankungen
Seit 1996 in eigener Praxis tätig
Mag.Dr. Ria Mensen
|
| Geboren und aufgewachsen in Luxemburg Bis 1986 Arbeit im Wirtschaftsbereich – auch in französischer Sprache
Studium der Psychologie an der Universität Wien Ausbildung zur Psychotherapeutin (Psychodrama)
Eintragung beim Bundesministerium für Gesundheit: 1993 als Klinische- und Gesundheitspsychologin und 1996 als Psychotherapeutin
2003 Promovierung mit Dissertation zum Thema Narzissmus 2005 Eintragung als Mediatorin für Zivilrecht beim BM für Justiz 2007 Weiterbildung in PITT (Psychodyn. Imaginative Traumatherapie) 2009 Weiterbildung in Ego-State-Traumatherapie 2015 Zertifizierung in OPD (Operationalisierte Psychodyn. Diagnostik) 2015 Weiterbildung in Imago-Paartherapie 2016 Zertifizierung als Imago-Paartherapeutin 2023 Weiterbildung in Sexualtherapie (ÖAP)
Institutionelle Erfahrungen in den Beratungsfeldern Familie, Arbeitssuchende, Alte Menschen, Sucht und Verhaltensauffälligkeit, sowie in der Psychotherapie psychosomatischer Erkrankungen
Seit 1996 in eigener Praxis tätig |
| |
|
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Psychotherapeut*innen