Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenKöberl Martin



Interview von Mag.phil. Martin Köberl

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Menschen mit Borderline-Erkrankungen oder Psychosen.
Menschen mit Missbrauchserfahrungen.
Menschen, die viel über 'Gott und die Welt' nachdenken, unter depressiven Zuständen leiden.
Menschen, die nach dem Sinn fragen.
Männer, die Probleme mit ihrer sexuellen Orientierung haben.


F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Ich möchte grundsätzlich niemanden ausschliessen.
Meine Persönlichkeit wird für den Klienten/die Klientin eine Rolle spielen bei der Entscheidung ob er/sie mit mir arbeiten möchte.


F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Ich wollte schon vor zwanzig Jahren Psychotherapieausbildung machen, damals hatte ich nicht die finanziellen Mittel dafür.
Vor acht Jahren hatte ich eine Lebenskrise, die mehr als ein Jahr andauerte.
Heute bin ich mit meinem Leben sehr zufrieden, und hole nach was ich vor vielen Jahren in die Tat umsetzen wollte.


F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

die zwanzigjährige Berufserfahrung in der Arbeit im sozialpädagogischen und sozialpsychiatrischen Assistenzbereich.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Geduld, Emphatie, genaues Hinhören und vieles mehr.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

ja, mit SozialarbeiterInnen und ÄrztInnen.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Ich biete Seminare und Workshops im sexualpädagogischen, entwicklungspsychologischen Bereich, sowie zum Thema Anthropologie und Menschenbild(er) an.

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Philosophie und Psychotherapie verknüpfen, und auch in der Alltagspraxis umsetzen.
Möglicherweise im sexualpädagogischen Beratungsfeld verstärkt tätig sein.


F: Was bedeutet für Sie Glück?

Im schönen Augenblick verweilen, immer wieder mal ein Lied vor mich hinträllern, und mit dem Dasein als Ganzes gut zurechtkommen.
Und - kleine Schritte für eine bessere Welt setzen können.


F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Ich möchte gesund bleiben und alt werden, viel reisen können und viele liebe Menschen um mich haben.

F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Bücher

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Eine andere Welt ist möglich.

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

keine


Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 1080 Wien

Heidrich Claudia MMag. Heidrich Claudia, MMag.
1070 Wien, Lerchenfelder Straße 65/16
< 1 km entfernt
Hell Isabella Mag.phil. Hell Isabella, Mag.phil.
1070 Wien, Lerchenfelder Straße 73/2/23
< 1 km entfernt
Pollheimer Ewald  MSc Pollheimer Ewald, MSc
1070 Wien, Lerchenfelder Straße 73/2/23
< 1 km entfernt
Ganglbauer Klaus Mag. Dr. BSc Ganglbauer Klaus, Mag. Dr. BSc
1070 Wien, Neustiftgasse 66/3/3
< 1 km entfernt
Fischer Fabian Marc  BA.pth. Fischer Fabian Marc, BA.pth.
1070 Wien, Neustiftgasse 66/1/1
< 1 km entfernt
Dahm Claire Mag. Dahm Claire, Mag.
1070 Wien, Neustiftgasse 66/3/3
< 1 km entfernt
Schuback Sven Oliver Mag. Schuback Sven Oliver, Mag.
1080 Wien, Pfeilgasse 8/3
< 1 km entfernt
Eralp Özlem Eralp Özlem
1070 Wien, Neustiftgasse 68/12
< 1 km entfernt
Grossmann Katharina Mag.a Grossmann Katharina, Mag.a
1070 Wien, Neustiftgasse 68/12
< 1 km entfernt
Lachout Sophie Mag. MSc Lachout Sophie, Mag. MSc
1080 Wien, Pfeilgasse 8/3
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung