Psychotherapeut*innenWiesinger Karlheinz




Interview von Dr.med.univ. Karlheinz Wiesinger

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Menschen, die an Psychotherapie Interesse haben, die Veränderung oder Klärung für sich suchen. Ob sich wer gut aufgehoben fühlen kann, läßt sich ohne ein persönliches Kennenlernen in einem Erstgespräch nicht voraussagen.
Zusätzlich zu meinen psychotherapeutischen Behandlungen biete ich speziell auch Psychotherapie im Palliativmedizinischen Setting an.
Menschen, die krankheitsbedingt am Ende ihres Lebens stehen sind in einer ganz besonderen Ausnahmesituation. PatientInnen und deren Angehörigen stehen vor oft unbewältigbar erscheinenden Schwierigkeiten, die mit als früher leitender Arzt im CS Hospiz Rennweg gut bekannt sind. Ich arbeite psychotherapeutisch mit Betroffenen und deren Angehörigen zu den Themen Sterben, Trauer und Tod.


F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Ich arbeite einerseits im Einzelsetting, das heißt dass ich mit Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen alleine arbeite. Ich behandle keine Kinder unter 16 Jahren.

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Im Rahmen meines Medizinstudiums und im Besonderen nach den ersten Jahren meiner Berufspraxis als Arzt zuerst im Turnus und dann in der Facharztausbildung konnte ich die Einseitigkeit der klassischen Spitalsmedizin nur schwer in mein ganzheitliches Bild vom Menschen integrieren. Mir fehlte der Zugang zum Patienten über die seelische Ebene; dieser Zugang macht mir jetzt große Freude und lohnt sich- auch für meinen ärztlichen Beruf- sehr!

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Früher habe ich in einigen Krankenhäusern als Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin sowie als Notarzt gearbeitet und bin gewohnt in einem multiprofessionellen Team interdisziplinär zusammen zu arbeiten.

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Glück kann ich in Zufriedenheit finden. Es widerspricht keineswegs der Bescheidenheit. Mein Glück mit anderen Menschen zu teilen macht es noch wertvoller.






Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung