Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenPichler Wolfgang



Interview von Wolfgang Pichler

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Menschen die an einer depressiven oder Angstsymptomatik leiden, sowie auch jene, die Probleme mit ihrer Sexualität oder ihrem Essverhalten haben.
Weitere Schwerpunkte meiner psychotherapeutischen Arbeit sind : Borderline /Persönlichkeitsstörungen, Ehe/Paarkonflikte, psychosomatische Beschwerden wie z.B. Tinitus, Neurodermitis, Migräne,Schlafstörungen,etc.
Menschen die Interesse an ihren Träumen haben und deren Inhalte zur Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit nutzen möchten, werden von der Schule der Analytischen Psychologie nach C.G. Jung, die ich anwende und vertrete, mit ziemlicher Sicherheit profitieren.



F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Jene, die sich in kürzester Zeit, also z. B. binnen zwei Wochen gravierende Änderungen ihrer Problematik erwarten,auch wenn dies schon einmal vorkommen kann.
Wenig sinnvoll erscheint mir auch die gemeinsame Arbeit mit Menschen die alkoholabhängig sind und nicht bereit sind einen Entzug zu beginnen.


F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Durch langjährige Arbeit mit schwerkranken Menschen, wo ich bald den Eindruck gewann, dass der alleinige schulmedizinische Ansatz dem Menschen in seiner Ganzheit sehr oft nicht gerecht werden kann.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ich arbeite im Rahmen meiner Tätigkeit als Berater bei Pro mente OÖ mit Kolleginnen und Kollegen anderer psychotherapeutischen Disziplinen zusammen.
Auch stehe ich mit Ärzten wie Psychiater, Urologen, Internisten, Onkologen etc. in ständiger Verbindung.


F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Eine Gruppentherapie in Wels ins Leben rufen.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Bewusstheit und Leben mit allen Sinnen.

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Gesundheit, die ständig wachsende Fähigkeit zu lieben, Bewusstheit.

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Werde der du bist.


Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 4600 Wels

Padilla-Mayr Johanna Mag. Padilla-Mayr Johanna, Mag.
4600 Wels, Bahnhofstraße 14
< 1 km entfernt
Micivoda Semir Micivoda Semir
4600 Wels, Bahnhofstraße 14-16
< 1 km entfernt
Hermanseder Christine Hermanseder Christine
4600 Wels, Karl-Loy-Straße 17
< 1 km entfernt
Töltsch Ingeborg  MA Töltsch Ingeborg, MA
4600 Wels, Anzengruberstraße 6
< 1 km entfernt
Ratzinger Hans Peter Ratzinger Hans Peter
4600 Wels, Rainerstraße 17
< 1 km entfernt
Janout Ursula Mag. Janout Ursula, Mag.
4600 Wels, Rainerstraße 17
< 1 km entfernt
Wiedermann Maria Mag. Wiedermann Maria, Mag.
4600 Wels, Schubertstraße 20
< 1 km entfernt
Buchinger Stefan Mag.rer.nat. Buchinger Stefan, Mag.rer.nat.
4600 Wels, Schubertstraße 9
< 1 km entfernt
Griesbaum Carina  MA Griesbaum Carina, MA
4600 Wels, Ringstraße 20
< 1 km entfernt
Strigl Gerlinde  MA Strigl Gerlinde, MA
4600 Wels, Ringstraße 20
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung