4020 Linz,
Stockhofstraße 3/3
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Depression, Erziehungs- und Eltern-Beratung, Familie (und Stief-Familie), Kinder und Jugendliche (allgemein), Krise / Krisenintervention, Männer-Themen, Sinn und Sinnfindung, Sterben - Tod - Trauer (allgemein), Stress / Entspannung, Trauma / Belastungsstörungen
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Beratung per eMail, Online-Beratung, Telefonische Beratung, Videotelefonie, Hausbesuche, Krankenhaus- / Heim-Besuche, Walk & Talk
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
Zertifikate von Robert Bersenkowitsch, M.A. Dipl. Päd.
Die nachfolgenden Angaben beruhen auf Selbstauskünften der Expert*innen.
Es erfolgte keine Prüfung durch die bestNET.Redaktion.
Bezeichnung |
Datum Abschluss |
Download |
Autogenes Training ausgestellt von: Pädagogische Akademie des Bundes OÖ Autogenes Trainig Grundstufe |
28.02.1984 |
|
Pädagoge ausgestellt von: Pädagogische Akademie des Bundes OÖ Lehramt für Deutsch, Bewegung und Sport |
10.06.1984 |
|
Philosophische Beratung ausgestellt von: FernUniversität Hagen Magister-Studium Philosophie (Universität Linz und Hagen) |
22.06.2004 |
|
Autogenes Training ausgestellt von: Pädagogische Akademie des Bundes OÖ Autogenes Trainig Grundstufe Abschluss: 28.02.1984
|
Pädagoge ausgestellt von: Pädagogische Akademie des Bundes OÖ Lehramt für Deutsch, Bewegung und Sport Abschluss: 10.06.1984
|
Philosophische Beratung ausgestellt von: FernUniversität Hagen Magister-Studium Philosophie (Universität Linz und Hagen) Abschluss: 22.06.2004
|
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Psychotherapeut*innen