Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenStalzer Udo



Interview von Dr. Udo Stalzer

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Jene denen Zusammenarbeit zur Verbesserung ihrer Lebensumstände ein Anliegen ist und auch dafür bereit sind, Mühe auf sich zu nehmen.

F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Die sich Heilung " kaufen" wollen

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Durch die Erfahrung , was bei mir gewirkt hat.

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Die Rückmeldung, dass ich anderen durch meine Arbeit geholfen habe.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Empathie, Geduld, Zuhören und sich auf andere einstellen zu können.

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Aus der Überzeugung und Erfahrung hier wirksam tätig sein zu können

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Einen Therapieerfolg binnen einer einzigen Therapiestunde

F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Indem ich die Wirksamkeit meiner Arbeit - Schnelle Veränderung mit zuverlässlichen Techniken und Interventionen bei dauerhafter Wirkung - verbreite

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Je nach Bedarf; Ansatzpunkt ist meine Mitgliedschaft in diversen Berufsvereinigungen

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Derzeit nicht

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Vermehrung zufriedener Klienten

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Zufriedenheit und die Fähigkeit Schönes und Positives wahrzunehmen

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

a) mein Leben so bleibt , wie es ist
b) meine Familie und Freunde gesund und wohlbehalten bleiben
c) meine geistige und körperliche Beweglichkeit möglichst lange erhalten bleibt


F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

a) Fischzeug
b) größten 'Leatherman'
c) Laptop mit Internetanschluß und Tretgenerator


F: Was ist Ihr Lebensmotto?

zum 'Jetzt leben' stehen

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Brauchen Sie noch andere Menschen um sich ?

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

Ja, um Glück, Frohes und Schönes zu teilen.


Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 1060 Wien

Schreiber Christiane  MA Schreiber Christiane, MA
1060 Wien, Fillgradergasse 15/6
< 1 km entfernt
Ertl Manuela Mag. MSc Ertl Manuela, Mag. MSc
1060 Wien, Windmühlgasse 11/4
< 1 km entfernt
Straßer Magdalena Mag.a Straßer Magdalena, Mag.a
1060 Wien, Windmühlgasse 11/4
< 1 km entfernt
Starzengruber Irene Mag.a (FH) Starzengruber Irene, Mag.a (FH)
1060 Wien, Windmühlgasse 11/4
< 1 km entfernt
Schandl Barbara MMag.a Schandl Barbara, MMag.a
1060 Wien, Windmühlgasse 11/4
< 1 km entfernt
Nausner Liselotte Mag. Nausner Liselotte, Mag.
1060 Wien, Mariahilfer Straße 27/14
< 1 km entfernt
Heinzl Elisabeth Anna Mag. pth. BA pth. Heinzl Elisabeth Anna, Mag. pth. BA pth.
1060 Wien, Gumpendorfer Straße 28/9
< 1 km entfernt
Wahala Johannes Mag. Wahala Johannes, Mag.
1060 Wien, Windmühlgasse 15/1/7
< 1 km entfernt
Blume Andrea Blume Andrea
1060 Wien, Mariahilfer Straße 35/5
< 1 km entfernt
Wild Margit Mag. Wild Margit, Mag.
1060 Wien, Mariahilfer Straße 45/IV/35
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung