News > Buch: Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)

am 30.1.2017
"Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist eine bewährte Methode der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, in der die Imagination eine zentrale Funktion hat. Sie kommt hier in einer spezifischen Form zum Tragen: dialogisch begleitet, nah am sinnlichen, körperlichen und affektiven Erleben, szenisch und symbolisch ausgestaltet. Die katathyme (affektvermittelte) Imagination ist in einen strukturierten therapeutischen Prozess eingebunden, der flexibel an unterschiedliche klinische Kontexte und Situationen angepasst werden kann. Das Buch informiert über Anwendungen, Wirkungsweise und praktisches Vorgehen, veranschaulicht durch instruktive Fallbeispiele. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

http://www.krammerbuch.at/shop/showArticle.php?id=6636
Quelle: Krammerbuch Newsletter 25. Jänner 2017


Kommentare - Starten Sie die Diskussion

Loggen Sie sich ein, um diesen News-Eintrag zu kommentieren und Kommentare zu lesen
(Kommentare nur für Expert*innen zugänglich).

Zum Login


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung