"Praxisnah: Die wesentlichen Punkte für die Praxis
Erfahrene Fachleute: Grundlagen und Anwendung zum Thema
Gut lesbar: Verständlich aufbereitet
Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten wollen schwule, lesbische und bisexuelle Patientinnen weder pathologisieren noch diskriminieren, sondern vielmehr affirmativ arbeiten. Viele ziehen sich auf emphatisches Verstehen als Instrument der Psychotherapie zurück. Andere sehen eine Lösung darin, die sexuelle Orientierung möglichst nicht besonders zu beachten. Die Folge: Oft wird die sexuelle Orientierung nur oberflächlich benannt, aber ihre Bedeutung für den Klienten nicht erkannt. In einigen Fällen bleibt die sexuelle Orientierung völlig unausgesprochen und unerkannt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:
http://www.springer.com/medicine/book/978-3-642-37307-7Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 04.10.2014
von Margret Göth, Ralph Kohn
Taschenbuch
Ausgabe: 2014
Verlag: Springer
Erscheinungsjahr: 2014
ISBN: 3642373070
Sie sind hier: News › News