"- Speziell auf die therapeutische Arbeit mit Angehörigen helfender Berufe zugeschnitten
- Kombiniert Elemente der DBT mit weiteren traumaspezifischen therapeutischen Methoden
- Bewährte Mischung aus Theorie und Praxis mit Skills, Flashcards, anschaulichen Interviews
Angehörige helfender Berufe, wie PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, Pflegekräfte, PolizistInnen, Feuerwehrleute, ÄrztInnen und SozialarbeiterInnen, sind gefährdet, durch berufliche Belastungen eine Posttraumatische Belastungsstörung, ein Stress- oder Burnout-Syndrom zu entwickeln.
Die Autorinnen nähern sich in bewährter Weise der Arbeit mit diesen Berufsgruppen mit Hilfe von Trauma-Prophylaxe und -Therapie: Nach Darstellung theoretischer Grundlagen bieten sie praktische Skills und Strategien, ergänzt durch die Darstellung traumaspezifischer Therapiemethoden. Bewusst-Machen der Gefahr, Akut-Maßnahmen sowie praxisnahe Übungsanleitungen beugen der Chronifizierung vor. Das Buch richtet sich an TherapeutInnen und Peers, die diese Berufsgruppen dabei unterstützen, die Belastungen des Berufsalltags zu verarbeiten und Arbeitskraft und Lebensfreude zu stärken. Angehörige betroffener Berufsgruppen erhalten aus der Lektüre Hilfestellung zur Erkennung, Vorbeugung und Therapie. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:
http://www.springer.com/medicine/book/978-3-7091-1243-4?cm_m...Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.01.2013
von Alice Sendera, Martina Sendera
Taschenbuch
Ausgabe: 2013
Verlag: Springer
Erscheinungsjahr: 2012
ISBN: 3709112435
Sie sind hier: News › News