Wir leben in einer Zeit, wo Leistung, Intellektualität, Schnelligkeit, Wettstreit, Gewinn, Prestige, Macht, Geld, Schönheit, ewige Jugend und Ähnliches als anstrebenswert vermittelt werden. Andere mögliche Werte - wie z.B. Beziehungen, Familie, Freunde, Ruhe, Musik, Bewegung, Freizeit, etc. - kommen oft zu kurz. Meist fehlt die Zeit, um überhaupt darüber nachzudenken und in sich hinein zu horchen, was einem wichtig ist.
Die Folge ist oft ein Leiden an einer tiefen Sinnlosigkeit und lähmenden Leere, was Viktor E. Frankl als existentielles Vakuum bezeichnet. In diesem Buch wird anhand von Beispielen aus seiner logotherapeutische Praxis gezeigt, wie das Leiden am sinnlosen Leben heilbar wird.