Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Humanistische Therapie / Personenzentrierte Psychotherapie

Die Personenzentrierte Psychotherapie wurde von Carl Rogers gegründet und ist eine in Österreich anerkannte Psychotherapiemethode, die zu den humanistischen Methoden gehört. Die personenzentrierte Methode geht von einer angeborenen Selbst-Verwirklichungstendenz aus, die unter günstigen Umständen zu einer Weiterentwicklung und Reifung der Persönlichkeit beiträgt. Dementsprechend steht der Mensch mit seinen Ressourcen und Fähigkeiten im Mittelpunkt der Therapie.
Personenzentrierte Psychotherapeut*innen helfen Ihnen, sich auf gesunde und natürliche Weise weiterzuentwickeln, indem sie Ihre verborgenen Ressourcen und Talente aufspüren sowie Blockaden Ihrer Entwicklung aufdecken.
Keywords: personenzentrierte Psychotherapie, klientenzentrierte Psychotherapie, Carl Rogers

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (164)

Denk Martin

Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Personenzentrierte Psychotherapie)
1120 Wien, Ruckergasse 27/1
Ich biete ausschließlich psychotherapeutische Begleitung via Telekonferenz (Skype) an. Das hat sich sowohl für mich als auch für meine Klient*innen sehr bewährt und als effektive Alternative zum physischen Praxisbesuch herausgestellt. Ich bin also in ganz Österreich, bzw. im gesamten deutsch- und englischsprachigen Raum für Sie verfügbar. Die Vorteile:
- Psychotherapie findet mit mir in Ihrem Homeoffice statt, in vertrauter Umgebung
- Sie müssen für Ihre Psychotherapie nirgendwo physisch hinfahren
Ich freue mich darauf, Sie demnächst in meiner virtuellen Praxis begrüssen zu dürfen!

Meinhart Stefan, MA

Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Personenzentrierte Psychotherapie)
2640 Gloggnitz, Wiener Straße 31/5
Sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag ist oft wenig Platz für sich selbst.
Sich den Platz zu nehmen, den man braucht, und diesen für sich zu nutzen, ist das Recht eines jeden Individuums!
Im Bereich Psychotherapie biete ich Ihnen einen privaten und persönlichen Platz, um sich selbst besser zu verstehen.
Im Bereich der Mediation werden Sie von mir begleitet, wenn es darum geht, sich den Platz mit anderen bestmöglich zu gestalten.
Innerhalb der Supervision ist Platz für Ihre Reflexion des beruflichen Umfelds.
Im Coaching finden Ihre beruflichen Ressourcen den besten Platz.

Pichler-Minutillo Sylvia, Dr.med.

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Personenzentrierte Psychotherapie)
1010 Wien, Hafnersteig 5/2/11
Über die eigene Geschichte zu Lösungen, Freude und Mut zum Weiterleben finden. Sie werden aufmerksam und interessiert begleitet. Lebens- und Großfamilien erfahren.

... und weitere 161 Psychotherapeut*innen

 Zertifikate (4)

 Allgemeine Inhalte (45)

 Links (15)


Gesundheitsatlas

"Der Gesundheitsatlas visualisiert Indikatoren (Kennwerte) kartografisch nach Regionen und im Zeitverlauf. Die Ergebnisse sind teilweise differenziert nach Geschlecht, Alter und Bildungsstatus abrufbar. Der Gesundheitsatlas richtet sich an Personen im Gesundheitsbereich – zum Beispiel Expertinnen und Experten, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Patientinnen und Patienten sowie deren Vertretungen – an Personen in Lehre und Forschung, Studierende sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Er wird laufend aktualisiert und um weitere Inhalte ergänzt."

Quelle: https://www.gesundheit.gv.at/service/gesundheitsatlas.html - 06.05.2024

gesundheitsatlas.at

Toolbox Psychische Gesundheit (TOPSY)

Die Kinderliga und die Bundesjugendvertretung (BJV) erarbeiteten im Rahmen des Projekts TOPSY eine kostenfreie Toolbox zum Thema psychische Gesundheit. Mit Grundlagen- und Handlungswissen sowie Methoden soll sie vor allem Jugendarbeiter:innen und Personen aus der Gesundheitsversorgung in der Arbeit mit Jugendlichen unterstützen.
www.kinderjugendgesundheit.at/themenschwerpunkte/topsy/

Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit

Ohne Gewinnabsichten zum höchsten Ziel: Gesundheit
www.pga.at

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung