Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenVogelhuber Martin



Fachliteratur-Empfehlungen von Dr. Martin Vogelhuber


Einträge 1-15 von 130

von Christian Felber
Taschenbuch
Ausgabe: 8
Verlag: Deuticke im Zsolnay Verlag
Erscheinungsjahr: 2006
ISBN: 3552060405

Wer glaubt nichts ändern zu können hat eigentlich schon verloren; er begibt sich seines Mensch- seins. Wenn in einer Weltanschauung Ökonomie zum Gott oder zumindest zum unentrinnbaren Schicksal wird, liegt ein naturalistischer Fehlschluss vor, der (wahrscheinlich) intendiert ist. Der geistige Faktor Mensch wird ausgeklammert, eine direkte ontologische Assoziationsbrücke von einem Vulgärdarwinismus zu einer neoliberalen Wirtschaftstheorie wird gezogen. CUI BONO?-Wem nützt es? Menschen die denken können und genau wissen, was sie mit einem solchen Denken vermehren- ihren Profit.
FELBER widerlegt vor allem den Vorwurf der Globalisierungsbefürworter, dass die Gegner des ungehemmten, freien Marktes keine intelligenten Konzepte haben. In 50 Vorschlägen zeigt FELBER, dass es der Mensch ist, der entscheidet, was ist und was sein wird, dass dieser Mensch unveräußerliche Grundrechte hat, und dass er in einer Gemeinschaft (think global act local) diese Welt verantwortlich gestalten kann.
Vor allem macht er sich in den letzten Kapiteln noch interessante Gedanken um den anthropologischen Standort des Menschen wobei er die psychologische Freiheit des Menschen mit seiner Sozialnatur in Verbindung bringt.
Sicherlich auch eine wichtige Fundgrube für Friedenserziehung, wenn wir bedenken, dass Frieden das Werk der Gerechtigkeit ist (TH. v. AQUIN).

Dieses Credo ist deswegen auch überzeugend, weil es der Autor als Mitbegründer von ATTAC- Österreich auch selber lebt.

von Howard Gardner
Gebundene Ausgabe
Ausgabe: 4., Aufl.
Verlag: Klett-Cotta
Erscheinungsjahr: 2005
ISBN: 3608931589

Als GARDNER 1985 zum ersten Male dieses Buch veröffentlichte, schlug es wie eine Bombe im Bereich der PSychologie und Pädagogik ein! Grundthesen: Klassische Tests messen nur mathematische, räumliche und sprachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, jedoch nicht musikalische, intra- interpersonale, kinästhetische Fertigkeiten.

von Viktor E. Frankl
Sondereinband
Ausgabe: 10
Verlag: Deuticke
ISBN: 3700544391

Mit dieser Schrift habilitierte sich der aus den Konzentrationlagern zurückgekehrte GRÜNDER DER dritten Wiener Schule der Psychotherapie

Wie der Titel schon sagt, geht es dem Autor um die Rehumanisierung des Arztberufes in einem rationalen und technizistischen Zeitalter. Es wird ein weiter Bogen von erkenntnistheoretischen und wisssenschaftstheoretischen Grundfragen über Wesen und Sein des Menschen hin zur Psychiatrie und Psychotherapie geschlagen.

Ein document humaine!

von Eric Kandel
Gebundene Ausgabe
Ausgabe: 3
Verlag: Siedler Verlag
Erscheinungsjahr: 2006
ISBN: 3886808424

Ein gutes Stück Geschichte, Literatur und auch Wissenschaft!

Ein reduktionistischer NAturwissenschafter ist dem biochemischen Geheimnis des Gedächtnisses auf der Spur.
Ausgehend von Sigmund FREUD, der in der Tradition von CAJAL und GOLGI als experimenteller Neurologe begann, will der als Psychoanalytiker ausgebildete und als experimenteller Neurologe forschende Eric KANDEL Gehirnforschung im Sinne der biochemischen Funktionsweise neurologischer Systeme und Psychoanalyse zusammendenken.
Wissenschaftshistorisch ein exzellenter Streifzug durch Biochemie, Zytologie und Genetik, historisch durch Streiflichter auf die Österreichische Vergangenheit ein wahrer Leckerbissen!
Nicht nur für die Liebhaber von FREUD und APLYSIA CALIFORNICA gut zu lesen!

von Karl R. Popper
Taschenbuch
Ausgabe: 16., Aufl.
Verlag: Piper Taschenbuch
ISBN: 3492206999

Wer POPPER verstehen möchte sollte dieses Buch lesen! Wir lernen hier das Erfolgsmodell des europäischen Denkens und Handelns kennen. Jenseits von Ideologien ruft uns POPPER zu einem Ringen um Erkenntnis auf, zu einer ständigen Bereitschaft das Neue zu suchen, Meinungen zu revidieren!

Der Titel des Buches will uns Mut machen: POPPER meint, dass alles Lebendige auf der Suche nach einer besseren Welt sei. Umso mehr sind wir Menschen dazu aufgerufen, diesem Ruf nachzukommen!

von Johan Galtung
Broschiert
Ausgabe: 1., Aufl.
Verlag: Agenda Verlag
Erscheinungsjahr: 2006
ISBN: 3896882953

Als Mensch, der vor allem wissenschaftstheoretisch an der Beziehung von Tiefenhermeneutik im Sinne FREUDs und existentieller Situation im Sinne der Existenzanalyse und Logotherapie FRANKLs interessiert ist, war die Lektüre dieses Buches ganz besonders gewinnbringend. GALTUNG, ein norwegischer Friedensaktivist der ersten Stunde, versucht zunächst die Tiefenstruktur von Gesellschaften, die miteinander in Konflikt liegen zu verstehen (anthropologische Determinanten, geschichte, sozioökonomische Voraussetzungen) um dann zum aktuellen Konflikt vorzudringen. Der nächste Schritt ist der geniale: er versucht Konflikte zu TRANSZENDIEREN, das heißt, sinnvolle Möglichkeiten für beise Parteien zu finden, die lebenswert im Sinne von Freiheit, Gleichheit aber auch differenz sind. Die Lösung sollte in einer höheren spirituellen Dimension angesiedelt sein, als die Determinanten des Konfliktes. Dabei hat er viel von GANDHI, dem VAter aller Friedensaktivisten gelernt. So ganz nebenbei ist dieses autobiographisch gehaltene Buch ein kleines literarisches Meisterwerk. Wer sich fachlich weiter interessiert, sollte unter www.transcend.org nachsehen.

von David Wootton
Paperback
Edition: 1
Publisher: OUP Oxford
Year of publication: 2007
ISBN: 0199212791

Viktor Frankl war beides: Auf der einen Seite ein profunder Arzt, Psychiater, promovierter Psychologe. Auf der anderen Seite auch ein philosophisch geschulter Mensch, der stets das Optimum für seine Patienten erreichen wollte.
Was hat nun das Buch von David WOOTON,einem Professor für Geschichte an der Universität von YORK mit Psychotherapie zu tun?

WOOTON geht es darum, zwischen dem philosophischen ethos der frühen Heiler (HIPPOKRATES, GALEN) und ihrer tatsächlichen EFFIZIENZ, also wirklich zu heilen, zu differenzieren.
Ganz eindringlich stellt er dar, dass anatomische Kenntnisse (Aufbau des menschlichen Körpers) bis in die Renaissance (hier ist vor allem das bahnbrechende Werk von VESALIUS- DE HUMANI CORPORE FABRICA hervorzuheben) höchst mangelhaft war.
Erst die naturwissenschftliche Methode vermochte die vormals philosophische These, dass Wahnrehmung die Anpassung des Verstandes an die Wirklichkeit sei (ARISTOTELES) zu verifizieren. Im Bereich der Physiologie brauchte es dann noch weit länger bis der Blutkreislauf entdeckt wurde(HARVEY) oder bis Ursachen von Infektionskrankheiten gefunden (PASTEUR, VIRCHOW, FLEMING) und Behandlungsmethoden entwickelt werden konnten.

WOOTON versteht es verständlich darzustellen, dass die medizinische Ethik des Heilens über viele Jahrhunderte durch Mangel an Wissen nicht in die Wirklichkeit umgesetzt werden konnte, vor allem, dass in vielen Fällen sogar im Widerspruch zum alten medizinischen Grundsatz des primum nihil nocere (zumindest niemandem zu schaden) gehandelt wurde.
Von Medizinern wurde das Buch zum Großteil begeistert aufgegriffen, da die naturwissenschftliche Fundierung der Medizin heute außer Frage steht.

Von seiten seiner Historikerkollegen musste er sich den Vorwurf gefallen lassen, er projiziere ethische Urteile, die wir aufgrund unseres Wissens haben, in die Vergangenheit. Doch dieser Vorwurf lässt sich leicht entkräften: WOOTON spricht sich nicht gegen die Ethik des Arztes aus, wie er im hippokratischen Eid aufscheint, sein Buch ist vielmehr ein flammender Appell, das fortschreitende Wissen über die menschliche Natur vernünftig und ethisch einzusetzen. Er kritisiert die unzureichenden Methoden der Erkenntnis und der Therapie.

Vor allem verkennt die Kritik die Unterscheidung zwischen Intention und Methode. Methoden müssen entsprechend der Intention ständig an den neuesten Stand des wissens angepasst werden um ein Ziel optimal erreichen zu können. In diesem Sinne kann ex post natürlich Kritik an unzureichenden Methoden geübt werden, denn diese Kritik ist sogar die Bedingung deer Möglichkeit der Verbesserung therapeutischen Handelns.

Dieses Buch ist sicherlich auch eine Herausforderung für die Psychotherapie und Psychotherapieforschung. Auch die Psychotherapie wird im Verbund mit Medizin, Soziologie und Psychologie nachzuweisen haben, wie ihre direkten und indirekten Interventionen im somatischem, psychischen und geistigen Bereich wirken und vor allem wie diese Fortschritte auch quantifizierbar, messbar und darstellbar sind.

Die Existenzanalyse und Logotherapie hat ein ganzheitliches und dennoch hoch differenziertes Menschenbild-. FRANKL meinte einmal sinngemäß, es gelte in der Psychotherapie nicht, dem Menschen eine Ideologie zu indoktrinieren, sondern ihn vor eine Freiheit, Geistigkeit und Verantwortlichkeit zu stellen- was läge demnach näher, ihre Wirksamkeit nicht auch empirisch zu validieren?

Es ist gerade im Sinne FRANKLS Somatotherapie, Psychotherpie, und natürlich ganz speziell LOGOTHERAPIE auf solide empirische Fundamente zu stellen.

von Cicely Saunders
Taschenbuch
Verlag: Herder, Freiburg
ISBN: 345104708X

In Würde leben- wer möchte das nicht? Hier geht es um ganz etwas Anderes: In Würde zu STERBEN.
Gerade für Mediziner und Angehörige von Heiberufen lesenswert. In diesen Berufbildern geht es ja stark darum, Leben zu retten und zu heilen. Oftmals wird eine infauste LAge eines PAtienten als narzisstische Kränkung des Heilers aufgefasst.
SAUNDERS liefert uns den genuinen Blick auf den leidenden Menschen, der in Würde leiden und diese Welt in Würde verlassen will. Ein Buch für Heiler, die angesichts des leidenden Menschen heil werden wollen.

von Borwin Bandelow
Gebundene Ausgabe
Ausgabe: 3., Aufl.
Verlag: Rowohlt, Reinbek
Erscheinungsjahr: 2004
ISBN: 3498006398

Während heute Depression als eine psychische Hauptkrankheit in der Gesellschaft gesehen wird, kommt langsam die Angst als ernst zu nehmendes Problem ins Blickfeld. Wenige Wissenschaftautoren schaffen es, über Angststörungen, deren Ätiologie, Symptomatologie und Therapie, vor allem aber über Wirksamkeitsforschung in Psychotherapie und Psychopharmakologie anschaulich und gut verständlich zu schreiben. Dem Berliner Psychiatrie- Professor und Angstforscher BANDELOW gelingt dies exzellent!

von Jeremy Rifkin
Taschenbuch
Verlag: Goldmann
Erscheinungsjahr: 2001
ISBN: 3442150906

Konrad LORENZ meinte einst in seiner Königsberger Zeit, dass der Arzt und der Pädagoge im Sinne fehlender Selektion die Bedingung der Möglichkeit des Mensch- Seins zerstören würden. Durch die Verhausschweinung des Menschen (LORENZ) würden seine natürlichen Anlagen verkümmern und die Erbsubstanz des Menschen würde sich verschlechtern. Die kulturelle Evolution als Feindin der biologischen? Faktum ist, dass der Mensch seit wenigen JAhren selbst dazu in der Lage ist, Selektion durch verschiedene Verfahren (Präimplantationsdiagnostik,Pränataldiagnostik) durchzuführen. Kann sich der Mensch nun wieder höherzüchten oder soll er sich weiter domestizieren?Wie kultiviert- pflegt er die Natur, die Umwelt, im Sinne der biotechnischen Domestikation? Kann der Mensch Natur neu erfinden? Ist er nun endlich wirklich vom Affen zum Halbgott aufgestiegen? Diesen Fragen geht RIFKIN nach und bietet uns einen spannenden Streifzug durch die welt der Biotechnologien und der Neuschöpfung des Lebendigen durch den Menschen an.

von Joachim Bauer
Gebundene Ausgabe
Ausgabe: 12
Verlag: Eichborn Verlag
Erscheinungsjahr: 2002
ISBN: 3821839562

Schon alleine der Titel ist provokant. Glaubt uns doch eine gewisse Richtung in der Neurophysiologie resp. Gehirnforschung sagen zu müssen, dass einzelne neuronale Prozesse Bewusstsein erzeugen, dass das ICH eine Illusion eines kausal determinierten neuronalen Sytems sei (GEHIRN als MIND MACHINE) . Auf tieferer Ebene, der Ebene der DNA und RNA würden die egoistischen Gene uns ausmachen, unser Da-Sein bestimmen. BAUER dreht den Spieß um: Gerade neue Beziehungserfahrungen, neue Einstellungen zu unserer Stellung in der Welt, im Da-Sein schalten andere Gen- Sequenzen an, die auf der Ebene der Proteinsynthese für eine Veränderung des körperlichen Befindens sorgen.Egal ob wir diese Top-Down-Prozesse dualistisch im Sinne von DESCARTES oder im Sinne eines quantentheoretischen Monismus sehen: Geistiges im Sinne von Bewusst-Sein, von Bewusstheit re-flektiert, biegt sich zurück bis in die tiefsten Ebenen des bios.

Das heisst für uns: Als Psychiater, Psychotherapeuten, Pädagogen können wir mit der Geistigkeit des Menschen rechnen, wir können ihm Modelle anbieten, die bei ihm re-sonieren, die er im besten Falle von einer Möglichkeit in eine Wirklichkeit setzt. Wir determinieren den Menschen nicht, wir wollen ihn ändern. Und die Psychotherapie- Wirksamkeits-Forschung zeigt uns: Psychotherapie verbessert den Zustand des Menschen auch somatisch!!

Vor allem in einer Zeit, da der monistische Naturalismus im Sinne eines organischen Fatalismus wieder einzug in die wissenschaftstheoretische Debatte erhält, ein wichtiges unabdingbares Buch für jeden Kliniker, Psychotherapeuten, Pädagogen!

von Ernst Mayr
Taschenbuch
Ausgabe: 1
Verlag: Goldmann Verlag
Erscheinungsjahr: 2005
ISBN: 3442153492

Ernst MAYER ist mit seinen über 100 Lenzen eines der Urgesteine moderner Evolutionsforschung.Vor allem versucht MAYER geduldig Belege für die Evoution zu sammeln und zu erklären. Von der Evolution alles Lebendigen bis zum Aufstieg des Menschen spannt sich der Bogen des weisen alten Mannes. Vor allem im Anhang geht der Autor auf verschiedene mögliche Kritikpunkte an der Evolutionstheorie ein und versucht sie zu widerlegen auch werden offene Fragen diskutiert. Für Fachleute wie wissenschaftliche LAien gleichermaßen ein unterhaltsames wie lehrreiches Buch.
Gerade zu einer Zeit, wo Kreationisten und Vetreter des intelligent design ihre Stimme erheben, ein wissenschaftsteoretisch sauber verfasstes Alterswerk!

von Haddon Klingberg
Gebundene Ausgabe
Verlag: Deuticke im Zsolnay Verlag
ISBN: 321630650X

Wer sich kompetent über das Leben und Wirken des österreichischen Psychiaters und Begründers einer sinnzentrierten humanistischen Psychotherapie, der existenzanalyse und Logotherapie informieren will, sollte dieses Buch von HAddon KLINGBERG lesen. Klingberg, selbst klinischer Psychologe, nimmt sich die Mühe, die Frankls zu besuchen und mit ihnen über viele Stunden lang Gespräche zu führen. Weiters recherchiert er in Archiven, trifft Zeitzeugen und versucht ein ganzheitliches Bild vom Leben Viktor FRANKLs zu bieten. Das Brührende daran: Es werden eigentlich die Lebensgeschichten und -Linien von Elly, seiner zweiten Frau, und Viktor Frankl erzählt. Dies beginnt bei der Geburt, läft beim Sich- Kreuzen der Lebenslinien in der Wiener neurologischen Poliklinik zusammen und endet mit dem Tod Viktor FRANKLs. eigentlich ist es die Geschichte einer großen Liebe. Wer vor allem über die autobiographischen Schilderungen FRANKLs hinaus (Trotzdem JA zu Leben sagen, Was nicht in meinen Büchern steht) kompetent etwas über FRANKLs biographischen Hintergrund erfahren möchte, wird hier gut bedient. KLINGBERG setzt sich auch mit Kritikern FRANKLs auseinander, wie z.B. mit Timothy PYTELL.

von Johanna B. Sattler
Taschenbuch
Ausgabe: 13., mehrfach durchges. u. erg. A.
Verlag: Auer Gmbh
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 3403025322

Die Psychologin SATTLER ist eine Expertin auf dem Gebiet der Linkshändigkeit. Gut verständliche Darstellungen und zahlreiche praktische Anleitungen können Linkshändern helfen ihre Schreibleistung zu verbessern. Vor allem wird auch auf die Zusammenhänge von Linkshändigkeit und Teilleistungsstörungen eingegangen. Acuh wird auf die Problematik des umgeschulten Linkshänders eingegangen. Auch werden Testmaterialien zur Diagnose von Linkshändigkeit vorgestellt. Für Grundschulpädagogen, Psychologen, Eltern von linkshändigen Kindern eine Fundgrube!

von Charmaine Liebertz
Broschiert
Ausgabe: 5., Aufl.
Verlag: Don Bosco Verlag
Erscheinungsjahr: 2004
ISBN: 3769814460

NAch dem Schatzbuch des ganzheitlichen Lernens beschäftigt sich die Autorin hier mit der Herzensbildung im Sinne der Logique du Coeur (PASCAL). Seit FREUDs Dialog mit Einstein über den Frieden und den Ergebnissen der Humanethologie (EIBESFELDT, HASSENSTEIN et.al) wissen wir, dass es vor allem die Empathie, die Prosozialität als altes biologisches Erbe im Sinne einer guten stammesgeschichtlichen Anpassung zu fördern ist. Dies sollte bereits in der frühen Kindheit erfolgen (Elternhaus, Kindertagesstätten). LIEBERTZ beackert hier ein Thema, dass sich etliche Staaten im Rahmen des OECD Prozesses starting strong zu eigen gemacht haben. Neben der Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten geht es vor allem darum, in Bildungsplänen für Früherziehung Werte wie Demokratie, Partizipation zu implementieren. Dies lässt sich nur durch die Wahrnehmung des Anderen erreichen, der uns sein Antlitz (LEVINAS) zeigt.
Die ersten erarbeiteten Bildungspläne für Neuseeland und Schweden legen von der Notwendigkeit dieser Werterziehung beredt Zeugnis ab. Meines Wissens das erste Fachbuch im deutschsprachigen Raum, das von einem soliden wissenschaftlichen Konzept ausgehend den Erziehern konkrete Methoden in die Hannd drückt.
Es wäre zu wünschen, dass sich LIEBERTZ in Österreich an der Erstellung eines nationalen Bildungsplanes für das Kindergartenwesen beteiligen würde!
Für wissenschaftler wie Praktiker gleichermassen einwandfrei!

Einträge 1-15 von 130


Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 4400 Steyr

Moser Gregor Michael Dr. MEd Moser Gregor Michael, Dr. MEd
4400 Steyr, Tomitzstraße 1c/11
< 1 km entfernt
Schranz Gloria Mag. Schranz Gloria, Mag.
4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 18
< 1 km entfernt
Wagner Julia Mag.a B.A. Wagner Julia, Mag.a B.A.
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 91/1
< 1 km entfernt
Chung-Grumböck My-Lan Mag. MSc Chung-Grumböck My-Lan, Mag. MSc
4400 Steyr, Handel-Mazzetti-Promenade 8/11
< 1 km entfernt
Fischer Karl Maximilian Dr.phil. Fischer Karl Maximilian, Dr.phil.
4400 Steyr, Grünmarkt 14
< 1 km entfernt
Eichinger Katarzyna  BSc MSc BA Eichinger Katarzyna, BSc MSc BA
4400 Steyr, Stadtplatz 35
< 1 km entfernt
Schiefermüller Sabine  DSA Schiefermüller Sabine, DSA
4400 Steyr, Schiffmeistergasse 3
< 1 km entfernt
Platzer-Rogl Karoline Platzer-Rogl Karoline
4400 Steyr, Schulstiege 6
< 1 km entfernt
Bittner Csilla Mag.rer.nat. Bittner Csilla, Mag.rer.nat.
4400 Steyr, Zachhubergasse 4
< 1 km entfernt
Schmid Axel  MSc Schmid Axel, MSc
4400 Steyr, Sierninger Straße 26/3
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Psychotherapeut*innen in der Nähe von 4451 Garsten

Kranawetter Claudia Kranawetter Claudia
4451 Garsten, Am Platzl 15
< 1 km entfernt
Stoubenfol Andrea  MA Stoubenfol Andrea, MA
4451 Garsten, Am Platzl 15
< 1 km entfernt
Schmidbauer Tanja Schmidbauer Tanja
4451 Garsten, Am Platzl 15
< 1 km entfernt
Birner Daniela  BA Birner Daniela, BA
4451 Garsten, Am Platzl 3
< 1 km entfernt
Schranz Gloria Mag. Schranz Gloria, Mag.
4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 18
< 1 km entfernt
Schloßgangl Bernhard Paul Schloßgangl Bernhard Paul
4400 Steyr, Stelzhamerstraße 6
< 1 km entfernt
Schiefermüller Sabine  DSA Schiefermüller Sabine, DSA
4400 Steyr, Schiffmeistergasse 3
> 1 km entfernt
Moser Gregor Michael Dr. MEd Moser Gregor Michael, Dr. MEd
4400 Steyr, Tomitzstraße 1c/11
> 1 km entfernt
Schouweiler Martine Mag. MSc Schouweiler Martine, Mag. MSc
4400 Steyr, Hofergraben 45/5
> 1 km entfernt
Fischer Karl Maximilian Dr.phil. Fischer Karl Maximilian, Dr.phil.
4400 Steyr, Grünmarkt 14
> 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung