Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Hochsensibilität / Hochsensitivität

Hochsensibilität oder Hochsensitivität bedeutet, dass die Wahrnehmungsfähigkeit der Betroffenen - wahrscheinlich auf Grund einer speziellen Veranlagung - überdurchschnittlich differenziert ist. Häufig ist das Gehirn dann nicht in der Lage, mit der dadurch entstehenden Reizüberflutung fertig zu werden. Die wissenschaftliche Forschung in diesem Bereich steht noch ganz am Anfang.
Psychotherapeut*innen unterstützen hochsensible/hochsensitive Menschen, um entsprechende Filter zu entwickeln und mit der Flut von Reizen besser umgehen zu lernen. Dadurch erhalten sie die Möglichkeit, ihre Wahrnehmung hinsichtlich Differenziertheit, Einfühlungsvermögen, Intuition, Reflexionsfähigkeit, Feinfühligkeit und Kreativität voll auszuschöpfen.
Keywords: Hochsensibilität, Hochsensitivität, Reizüberflutung

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (402)

Ganglbauer Klaus, Mag. Dr., BSc

Psychotherapeut (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Gruppenpsychoanalyse)
1070 Wien, Neustiftgasse 66/3/3
Ich arbeite mit einem psychoanalytischen Verständnisses der menschlichen Seele: Es existieren in uns unbewusst wirksame Konflikte, die - ebenfalls unbewusst - abgewehrt werden.
Psychische Abwehr ist nützlich und sinnvoll, weil es uns dadurch kurzfristig besser geht.
Längerfristig betrachtet ist unbewusst wirksame Abwehr aber kontraproduktiv, da real existierende Probleme nicht bewusst wahrgenommen, bearbeitet und gelöst werden können.
Es für mich extrem wichtig, Patient:innen nicht von oben herab zu behandeln . Ich begegne Ihnen auf Basis einer gleichwertig Haltung.

Weißenbrunner-Leutgeb Ines, Mag.

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Existenzanalyse)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Paradeisergasse 20

Ernst-Travnicek Sabine, Mag.

Psychotherapeutin (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Psychoanalyse / Psychoanalytische Psychotherapie)
3580 Horn,
3430 Tulln an der Donau, Bahnhofstraße 59/10
2100 Korneuburg,
Ständige Wiederholungsschleifen begleiten Ihren Lebensweg? Sie wünschen eine Veränderung Ihres Umgangs mit sich und anderen? Tieferen Kontakt mit vergessen geglaubten Gefühlen? Sie sind an einer Ursachenbehandlung Ihrer Probleme interessiert? Eine psychoanalytisch orientierte Psychotherapie hilft!
Psychotherapie für Erwachsene
Paartherapie
Psychotherapie für Kinder- und Jugendliche inkl. Elterngespräche
Wahlpsychologin für klinisch-psychologische Diagnostik
Waffenpsychologische Verläßlichkeitsüberprüfung
Adoptionsgutachten, div. Gutachten/ Befunderstellung

... und weitere 399 Psychotherapeut*innen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung