6020 Innsbruck,
Innrain 93
Info
ALTER: 65 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Kinder und Jugendliche (allgemein), Krise / Krisenintervention, Männer-Themen, Sucht
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Hypnotherapie
FREMDSPRACHE:
Französisch, Italienisch
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, Gruppentherapie, Konfrontation in vivo
ZIELGRUPPE:
Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Verhaltenstherapie
Links von Karl Hinteregger
ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR VERHALTENSTHERAPIE (ÖGVT)
www.oegvt.at
ÖSTERREICHISCHER BUNDESVERBAND FÜR PSYCHOTHERAPIE (ÖBVP)
Österreichische Berufsvertretung für Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen
www.psychotherapie.at/oebvp
Die Persönlichkeit des Arztes - Gedanken zu einem vernachlässigten Aspekt der Medizinerausbildung, Karl Hinteregger,
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG
(Suche: www.nzz.ch, archiv, Karl Hinteregger, 03.09.1994)
Die Medizin verfügt heute über ein nie gekanntes Ausmass an Wissen über eine Vielzahl Krankheiten. Die unglaublichen Erfolge in Diagnostik und Therapie verdanken wir vor allem der hochentwickelten, naturwissenschaftlich fundierten Medizin. Trotzdem ist das Unbehagen an der Medizin weit verbreitet. Zum einen ist für den kranken Menschen der persönliche Arzt einem für ihn unübersichtlich gewordenen Labyrinth von sterilen medizinischen Institutionen gewichen, durch die er - in wachsender Anonymität und oft nach langen Wartezeiten - geschleust wird. Die Heiltechnik dominiert, die persönliche Zuwendung schwindet. Zum anderen ist die Erwartungshaltung der Patienten, geschürt durch populäre Erfolgsberichte in den Massenmedien, oft zu gross. In einer guten Arzt-Patienten-Beziehung sollte nicht die Behandlung von Krankheiten, sondern die Behandlung des kranken Menschen im Vordergrund stehen. Der persönliche Arzt ist gefragt, der in persönlicher Zuwendung das breite Spektrum heiltechnischer Möglichkeiten zur Untersuchung und Therapierung des Patienten anwendet.... NEUE ZÜRCHER ZEITZUNG, 03.09.1994
www.nzz.ch
Radio Freirad - Live-Gespräch mit der Psychotherapeutin Frau Mag. Gabriele Schick: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen - 04.12.2020 / 19 Uhr
Die Psychotherapeutin Gabriele Schick hat seit 23 Jahren mit dem Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu tun. Die international jährlich begangenen Gedenktage 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sind der Anlass für das Interview von Karl Hinteregger mit Gabriele Schick.
cba.fro.at/483200
RADIO FREIRAD (Freies Radio Innsbruck):
Interview mit Karl Hinteregger
Zur Situation der Psychotherapie in Tirol
Ausstrahlung am 04.06.2020, Wiederholung am 08.06.2020/10-11 Uhr
Markus Felder spricht mit dem Psychotherapeuten Karl Hinteregger über das Thema ZUR SITUATION DER PSYCHOTHERAPIE IN TIROL, Sendung Nr. 97 bzw. 06/2020 der monatlichen Sendungsreihe Der existierende Mensch. Die Sendung wurde am 10.04.2020 im CoVid-19 Shutdown via Zoom aufgenommen.
cba.fro.at/456122
Zur Druckansicht
Psychotherapeut*innen - Vorschläge
Psychotherapeut*innen in der Nähe von 6020 Innsbruck
 |
Mayr Sonja, BA MA 6020 Innsbruck, Innrain 67 |
< 1 km entfernt |
 |
Müllauer-Pöll Monika, Mag.    6020 Innsbruck, Sebastian-Kneipp-Weg 17 |
< 1 km entfernt |
 |
Egger Kathrin, Mag. Bakk.  6020 Innsbruck, Sebastian-Kneipp-Weg 17 |
< 1 km entfernt |
 |
Einwaller Nadine 6020 Innsbruck, Peter-Mayr-Straße 14/3 |
< 1 km entfernt |
 |
Zehetner Gerd, MMag.   6020 Innsbruck, Speckbacherstraße 12 |
< 1 km entfernt |
 |
Svoboda Angelika, BA MA 6020 Innsbruck, Speckbacherstraße 12/2 |
< 1 km entfernt |
 |
Kalkschmid Markus  6020 Innsbruck, Speckbacherstraße 27 |
< 1 km entfernt |
 |
Dummer Theresia 6020 Innsbruck, Speckbacherstraße 12/2 |
< 1 km entfernt |
 |
Wagner Ingrid, Dr.   6020 Innsbruck, Anichstraße 42/2 |
< 1 km entfernt |
 |
Tanzer Eleonore 6020 Innsbruck, Müllerstraße 26 |
< 1 km entfernt |
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.
Weitere Vorschläge
Sie sind hier: Psychotherapeut*innen