2301 Groß-Enzersdorf,
Kaiser Franz Josef-Straße 2
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Arbeit und Beruf, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Borderline, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Chronische Erkrankungen, Depression, Frauen-Themen, Manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung), Persönlichkeits-Störungen, Selbsterfahrung, Sterben - Tod - Trauer (allgemein), Stress / Entspannung, Trauma / Belastungsstörungen
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Klienten-/ Person(en)zentrierter Ansatz
FREMDSPRACHE:
Englisch
SETTING:
Einzeltherapie, Telefonische Beratung, Videotelefonie, Hausbesuche
ZIELGRUPPE:
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Personzentrierte Psychotherapie
3 Bilder
Detail-Infos zu Stefanie Wacht
Kontakt:
2301 Groß-Enzersdorf, Kaiser Franz Josef-Straße 2
KarteAdress-Info: die Couch - Institut für Psychotherapie, Sport und Gesundheit; Büro 4 (ehemaliges Bezirksgericht)
Internet:
Thematische
Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Arbeit und Beruf

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Borderline

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Chronische Erkrankungen

Depression

Frauen-Themen

Manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung)

Persönlichkeits-Störungen

Selbsterfahrung

Sterben - Tod - Trauer (allgemein)

Stress / Entspannung

Trauma / Belastungsstörungen
Methodische
Arbeitsschwerpunkte:

Klienten-/ Person(en)zentrierter Ansatz
Settings:

Einzeltherapie

Telefonische Beratung

Videotelefonie

Hausbesuche
Zielgruppen:

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen

Hochbetagte
Fremdsprachen:

Englisch
Zusatzbezeichnungen:

Personzentrierte Psychotherapie
Hausbesuche:
2301 Groß-Enzersdorf
Freie Plätze und Termine von Stefanie Wacht
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
|
|
|
|
|
|
Art |
Datum / Wochentag |
Zeit von - bis |
Anmerkung |
|
jeden Montag |
08:00 |
bis |
19:00 |
Groß-Enzersdorf |
|
jeden Dienstag |
08:00 |
bis |
19:00 |
Groß-Enzersdorf |
|
jeden Mittwoch |
08:00 |
bis |
19:00 |
Groß-Enzersdorf |
|
jeden Donnerstag |
08:00 |
bis |
19:00 |
Groß-Enzersdorf |
|
jeden Freitag |
08:00 |
bis |
19:00 |
Groß-Enzersdorf |
Bilder-Galerie von Stefanie Wacht
Interview von Stefanie Wacht
F:
|
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?
Gut aufgehoben sind bei mir Menschen, die sich weiterentwickeln wollen, die hilfesuchend sind und für sich und ihre Probleme (wieder) Verantwortung übernehmen möchten. Auch begleite ich gerne Menschen aus unterschiedlichen Berufsgruppen, wie zum Beispiel Polizei, Feuerwehr, Rettung, Piloten, Tierärzte, (Profi-) Sportler.
|
F:
|
Wie kamen Sie zur Psychotherapie?
Mein beruflicher Weg hat mich zunächst in die Wirtschaft geführt und so lernte ich in verschiedenen Positionen die Anforderungen eines erfolgreichen Berufslebens im Public Relations-Bereich gut kennen und kann auf einen reichen Erfahrungsschatz aus dieser Zeit zugreifen.
Menschen und ihre Lebensgeschichten haben mich schon immer fasziniert. Wie unterschiedlich wir alle sind, wie verschieden sich unsere Schicksale und Lebenswege entwickeln, warum ein Mensch genauso ist wie er ist, wie er sich verändern und entwickeln kann. Umso nahe liegender war mein Wunsch nach einer beruflichen Veränderung, mehr in Richtung Beziehung zum Menschen. Und so habe ich mich dazu entschlossen, die Ausbildung zur Psychotherapeutin zu machen.
|
F:
|
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?
Ich schätze die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen meiner Berufsgruppe und angrenzender Sparten, und halte Vernetzung auf vielfache Weise für sehr wichtig.
|
F:
|
Was ist Ihr Lebensmotto?
Mein Lebensmotto für meine Arbeit als Psychotherapeutin ist, 'ganz da sein zu können', d.h. es braucht wache Sinne und einen freien Platz im Herzen.
|
Lebenslauf von Stefanie Wacht
seit 2018
Eröffnung der eigenen Praxis "die Couch - Institut für Psychotherapie, Sport und Gesundheit" in Groß-Enzersdorf, NÖ
2018 - 2019
Universitätslehrgang "Psychotraumatologie und Resilienz", ARGE Bildungsmanagement/ Sigmund Freud Privat-Universität
2017 - 2018
Praxisgemeinschaft Facharztzentrum in Hagenbrunn, NÖ
2014
April-Juli: Otto Wagner-Spital
(Pav. 10, Behandlungsstation)
2014 - 2018
Praxisgemeinschaft Therapiezentrum Lenaugasse in Wien
2013
April-Juni: Otto Wagner-Spital
(Pav. 10, Behandlungsstation)
März: Otto Wagner-Spital
(Pav. 16, Behandlungsstation)
seit 2012
Fachspezifikum für Personzentrierte Psychotherapie (Forum)
2009 - 2010
Sanatorium Maimonides-Zentrum
2009 - 2011
Psychotherapeutisches Propädeutikum (APG)
2008
Ausbildung zur Entspannungstrainerin (Vitalakademie)
Stefanie Wacht
|
seit 2018 | Eröffnung der eigenen Praxis "die Couch - Institut für Psychotherapie, Sport und Gesundheit" in Groß-Enzersdorf, NÖ |
2018 - 2019 | Universitätslehrgang "Psychotraumatologie und Resilienz", ARGE Bildungsmanagement/ Sigmund Freud Privat-Universität |
2017 - 2018 | Praxisgemeinschaft Facharztzentrum in Hagenbrunn, NÖ |
2014 | April-Juli: Otto Wagner-Spital (Pav. 10, Behandlungsstation) |
2014 - 2018 | Praxisgemeinschaft Therapiezentrum Lenaugasse in Wien |
2013 | April-Juni: Otto Wagner-Spital (Pav. 10, Behandlungsstation) März: Otto Wagner-Spital (Pav. 16, Behandlungsstation) |
seit 2012 | Fachspezifikum für Personzentrierte Psychotherapie (Forum) |
2009 - 2010 | Sanatorium Maimonides-Zentrum |
2009 - 2011 | Psychotherapeutisches Propädeutikum (APG) |
2008 | Ausbildung zur Entspannungstrainerin (Vitalakademie) |
|