6850 Dornbirn, Frühlingstraße 8
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Alter und Altern, Angst - Panikattacken, Arbeit und Beruf, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Hochsensibilität / Hochsensitivität, Mobbing, Psychoneuroimmunologie (PNI), Psychosomatik, Sinn und Sinnfindung, Sozialphobie, Sterben - Tod - Trauer (allgemein), Stress / Entspannung, Transidentität
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Tiefenpsychologischer Ansatz
FREMDSPRACHE:
Englisch, Italienisch
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie
ZIELGRUPPE:
Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
Detail-Infos zu Dr.phil. Margit Türtscher-Drexel
Kontakt:
6850 Dornbirn, Frühlingstraße 8
Karte
Internet:
Thematische
Arbeitsschwerpunkte:

Alter und Altern

Angst - Panikattacken

Arbeit und Beruf

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Hochsensibilität / Hochsensitivität

Mobbing

Psychoneuroimmunologie (PNI)

Psychosomatik

Sinn und Sinnfindung

Sozialphobie

Sterben - Tod - Trauer (allgemein)

Stress / Entspannung

Transidentität
Methodische
Arbeitsschwerpunkte:

Tiefenpsychologischer Ansatz
Settings:

Einzeltherapie

Paartherapie

Familientherapie
Zielgruppen:

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Fremdsprachen:

Englisch

Italienisch
Freie Plätze und Termine von Dr.phil. Margit Türtscher-Drexel
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
Lebenslauf von Dr.phil. Margit Türtscher-Drexel

Dr.phil. Margit Türtscher-Drexel
|
1960 - 1972 | Schulzeit mit Matura-Abschluss |
1972 - 1984 | (mit Unterbrechung) Studium an Universität Salzburg: Philosophie, Psychologie, Pädagogik Abschluss mit Doktorat |
1985 - 1988 | Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung |
1988 - 1991 | Psychotherapie-Ausbildung am Alfred Adler Institut, Wien Mitarbeit in Sozialpsychiatrie des AKS, Feldkirch |
1991 - 1994 | Psychotherapie in Sozialpsychiatrie Beginn der freiberuflichen Tätigkeit in eigener Psychotherapiepraxis |
1995 - 2002 | Tätigkeit als freiberufliche Psychotherapeutin und Vorsitzende des Vorarlberger Landesverbands für Psychotherapie |
2006 - 2013 | Neben Tätigkeit in freier Praxis (Psychotherapie, Coaching, Supervision) Anstellung als Gruppen- und Einzeltherapeutin am Dept. für Psychosomatik, KH Hohenems |
seit 2014 | Ausschließlich in freier Praxis tätig |
|