5310 Mondsee,
Herzog Odilo-Straße 1
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Hochsensibilität / Hochsensitivität, Kinderwunsch, LGBTIQ+, Präventive Psychotherapie, Psychoneuroimmunologie (PNI), Psychosomatik, Schlafstörungen, Schwangerschaft, Selbsterfahrung, Sexualität, Stress / Entspannung, Trennung - Scheidung
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Verhaltenstherapeutischer Ansatz
FREMDSPRACHE:
Deutsch (Muttersprache), Englisch
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Gruppentherapie, Hausbesuche, Walk & Talk, Forschung, Vorträge, Workshops
ZIELGRUPPE:
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Verhaltenstherapie
Warteliste
> Klick
3 Bilder
Detail-Infos zu Mag. Thomas Rotter, BA pth.
5310 Mondsee, Herzog Odilo-Straße 1
KarteAdress-Info: 1. Stock
eMail sendenhttps://www.psychotherapie-rotter.at
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Hochsensibilität / Hochsensitivität

Kinderwunsch

LGBTIQ+

Präventive Psychotherapie

Psychoneuroimmunologie (PNI)

Psychosomatik

Schlafstörungen

Schwangerschaft

Selbsterfahrung

Sexualität

Stress / Entspannung

Trennung - Scheidung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Verhaltenstherapeutischer Ansatz
Settings:

Einzeltherapie

Paartherapie

Gruppentherapie

Hausbesuche

Walk & Talk

Forschung

Vorträge

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen

Hochbetagte
Fremdsprachen:

Deutsch (Muttersprache)

Englisch
Zusatzbezeichnungen:

Verhaltenstherapie
Hausbesuche:
5310 Innerschwand am Mondsee
5310 Mondsee
5310 Sankt Gilgen
5310 St. Lorenz
5310 Tiefgraben
Freie Plätze und Termine von Mag. Thomas Rotter, BA pth.
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
 | Beratung
| Warteliste |
|
 | Psychotherapie
| Warteliste |
|
 | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
| Warteliste |
|
 | Selbsterfahrung für das psychotherapeutische Propädeutikum
| Warteliste |
|
Bilder-Galerie von Mag. Thomas Rotter, BA pth.
Interview von Mag. Thomas Rotter, BA pth.
F:
|
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?
Ja, mit psychotherapeutischen Kolleg*Innen unterschiedlicher Methoden und Spezialisierungen, Fach-Ärzt*Innen sowie anderen komplementären Berufsgruppen wenn notwendig
|
F:
|
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?
Sind derzeit erst in Planung.
|
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Psychotherapeut*innen