6020 Innsbruck, Schützenstraße 13
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Homosexualität, Migration / Integration, Psychosomatik, Schlafstörungen, Selbsterfahrung, Sterben - Tod - Trauer (allgemein), Stress / Entspannung, Trauma / Belastungsstörungen, Trennung - Scheidung
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Gestalt-Ansatz, Hypnotherapie
FREMDSPRACHE:
Englisch, Französisch, Spanisch
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Gruppentherapie, Online-Beratung, Telefonische Beratung, Videotelefonie, dolmetsch unterstützte Therapie/Beratung, Auslandsangebote, Workshops
ZIELGRUPPE:
Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie
Freie Plätze
> Detail-Info zu
freien Plätzen
2 Bilder
Detail-Infos zu Margit Neurauter
6020 Innsbruck, Schützenstraße 13
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://www.psyonline.at/neurauter_margit
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Homosexualität

Migration / Integration

Psychosomatik

Schlafstörungen

Selbsterfahrung

Sterben - Tod - Trauer (allgemein)

Stress / Entspannung

Trauma / Belastungsstörungen

Trennung - Scheidung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Gestalt-Ansatz

Hypnotherapie
Settings:

Einzeltherapie

Paartherapie

Gruppentherapie

Online-Beratung

Telefonische Beratung

Videotelefonie

dolmetsch unterstützte Therapie/Beratung

Auslandsangebote

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Fremdsprachen:

Englisch

Französisch

Spanisch
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie
Hausbesuche:
6020 Innsbruck
Freie Plätze und Termine von Margit Neurauter
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
|
 | Psychotherapie
| Freie Plätze |
|
 | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
| Freie Plätze |
|
|
| Gruppen-Psychotherapie auf Krankenschein (Kassenplatz - Volle Kostenübernahme)
| |
|
 | ... KFA Tirol Krankenfürsorgeanstalt der Tiroler Gemeindebeamten
| Freie Plätze |
|
 | ... KUF Landesbeamte Tirol Kranken- und Unfallfürsorge Tiroler Landesbeamte
| Freie Plätze |
|
 | ... KUF Landeslehrer Tirol Kranken- und Unfallfürsorge Tiroler Landeslehrer
| Freie Plätze |
|
| Psychotherapie auf Krankenschein (Kassenplatz - Volle Kostenübernahme)
| |
|
 | ... BVAEB Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau
| Freie Plätze |
|
 | ... KUF Landesbeamte Tirol Kranken- und Unfallfürsorge Tiroler Landesbeamte
| Freie Plätze |
|
 | ... KUF Landeslehrer Tirol Kranken- und Unfallfürsorge Tiroler Landeslehrer
| Freie Plätze |
|
 | ... SVS Sozialversicherungsanstalt für Selbständige
| Freie Plätze |
|
 | ... ÖGK Landesstelle Tirol
| Keine Plätze |
|
Bilder-Galerie von Margit Neurauter
Interview von Margit Neurauter
F:
|
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?
Menschen, die aufgrund ihres Leidensdrucks Hilfe suchen.
|
F:
|
Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?
Ich schließe niemanden aus.
|
F:
|
Wie kamen Sie zur Psychotherapie?
Bereits als Jugendliche handelte eines meiner ersten Sachbücher über Psychologie. Schon immer faszinierte mich, wie wir Menschen fühlen, denken und handeln. Später interessierte ich mich im Besonderen für die Gestalttherapie, die anhand kreativer Medien zum Selbstausdruck verhilft. So hat meine Reise in Richtung Psychotherapie begonnen, bis ich schließlich meinen Beruf daraus machte.
|
F:
|
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?
Ja, aus all jenen Bereichen, die zur Unterstützung oder Verbesserung der Situation beitragen. Unter anderem: PsychiaterInnen, ÄrztInnen, SozialarbeiterInnen, PädagogInnen und KollegInnen;
|
F:
|
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?
Ja, ich leite Workshops in Madrid zu dem Thema: Umgang mit Emotionen (Wut, Trauer, Freude, Liebe, etc.) und Träume
|
F:
|
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?
Die Menschen, die mit Leidensdruck zu mir kommen, begleiten zu können und gemeinsam einen Weg zu finden, der zur Linderung ihres Schmerzes beitragen kann..... und noch lange Freude an meiner Arbeit zu haben!
|
F:
|
Was bedeutet für Sie Glück?
Das Lachen und die Blicke und eines Kindes! Wenn es ganz still in mir wird! Wenn ich mir selbst und anderen ein Lächeln schenken kann!
|
F:
|
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?
Dass jeder von uns in der Lage ist zu lieben und geliebt wird! Bewahrung unseres Planeten! Genug Nahrung. Platz und Freude für uns Alle!
|
F:
|
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
ein Zelt Zündhölzer ein Messer
|
F:
|
Was ist Ihr Lebensmotto?
Am Regenbogen muss man nicht Wäsche aufhängen wollen. (Friedrich Hebbel)
Höhepunkt des Glücks ist es, wenn der Mensch bereit ist, das zu sein, was er ist. (Erasmus von Rotterdam)
|
F:
|
Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?
Was macht dir Spass?
|
F:
|
... und wie würden Sie darauf antworten?
Singen, tanzen und mit Freunden Zeit verbringen, im Traum fliegen....
|
Lebenslauf von Margit Neurauter
seit 2015
Fortbildung in klinischer Hypnose nach Milton Erickson
seit 2008
Integrative Gestalttherapie in freier Praxis in Innsbruck
seit 2005
Jährliche Leitung von workshops mit den Themen: Traüme und
Umgang mit Emotionen (Wut, Trauer, Freude,Liebe, etc.) in Madrid
2005
Nach einem langjährigen Aufenthalt in Spanien, Rückkehr nach Österreich.
2000 - 2005
Gestalttherapie mit Erwachsenen in freier Praxis in Madrid und Gruppentherapie mit südamerikanischen Einwanderinnen in Madrid
1999 - 2003
Sommerseminare mit Claudio Naranjo in Spanien, kurz SAT; Thema: Enneagramm als Diagnosewerkzeug und Selbstfindung
1995 - 2002
Ausbildung Integrative Gestalttherapie in Madrid
seit 2022
Fortbildung Therapeutisches Singen
Margit Neurauter
|
seit 2015 | Fortbildung in klinischer Hypnose nach Milton Erickson |
seit 2008 | Integrative Gestalttherapie in freier Praxis in Innsbruck |
seit 2005 | Jährliche Leitung von workshops mit den Themen: Traüme und Umgang mit Emotionen (Wut, Trauer, Freude,Liebe, etc.) in Madrid |
2005 | Nach einem langjährigen Aufenthalt in Spanien, Rückkehr nach Österreich. |
2000 - 2005 | Gestalttherapie mit Erwachsenen in freier Praxis in Madrid und Gruppentherapie mit südamerikanischen Einwanderinnen in Madrid |
1999 - 2003 | Sommerseminare mit Claudio Naranjo in Spanien, kurz SAT; Thema: Enneagramm als Diagnosewerkzeug und Selbstfindung |
1995 - 2002 | Ausbildung Integrative Gestalttherapie in Madrid |
seit 2022 | Fortbildung Therapeutisches Singen |
|
Zur Druckansicht