
3400 Weidling, Waldgasse 41
Karte
1120 Wien, Grünbergstraße 9/17
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angehörigenarbeit, Angst - Panikattacken, Arbeit und Beruf, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Familie (und Stief-Familie), Körper, Krise / Krisenintervention, Mobbing, Persönlichkeits-Entwicklung, Psychosomatik, Schlafstörungen, Schrei-Babies, Selbsterfahrung, Sinn und Sinnfindung, Stress / Entspannung, Trennung - Scheidung
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Klienten-/ Person(en)zentrierter Ansatz, Körperorientierter Ansatz
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, Gruppentherapie, Aufstellungsarbeit, Familienbrett / Systembrett, Organisationsaufstellung, Strukturaufstellung, Beratung per eMail, Telefonische Beratung, Hausbesuche, Krankenhaus- / Heim-Besuche, Vorträge, Workshops
ZIELGRUPPE:
Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
Freie Plätze
> Detail-Info zu
freien Plätzen
10 Bilder
Detail-Infos zu Margarethe Mensdorff-Pouilly
3400 Weidling, Waldgasse 41
Karte
1120 Wien, Grünbergstraße 9/17
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://www.familienmediation.athttps://www.psychotherapie-osteopathie.athttps://www.wien-mediation-supervision.at
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angehörigenarbeit

Angst - Panikattacken

Arbeit und Beruf

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Familie (und Stief-Familie)

Körper

Krise / Krisenintervention

Mobbing

Persönlichkeits-Entwicklung

Psychosomatik

Schlafstörungen

Schrei-Babies

Selbsterfahrung

Sinn und Sinnfindung

Stress / Entspannung

Trennung - Scheidung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Klienten-/ Person(en)zentrierter Ansatz

Körperorientierter Ansatz
Settings:

Einzeltherapie

Paartherapie

Familientherapie

Gruppentherapie

Aufstellungsarbeit

Familienbrett / Systembrett

Organisationsaufstellung

Strukturaufstellung

Beratung per eMail

Telefonische Beratung

Hausbesuche

Krankenhaus- / Heim-Besuche

Vorträge

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Kinder

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen

Hochbetagte
Hausbesuche:
1120 Wien
1130 Wien
1140 Wien
Freie Plätze und Termine von Margarethe Mensdorff-Pouilly
KRANKENKASSENVERTRAG:
Wiener GKK,
NÖ GKK,
OÖ GKK,
Kärntner GKK,
Steiermärkische GKK,
Betriebskasse Austria Tabak,
Betriebskasse Wiener Verkehrsbetriebe, Betriebskasse Semperit,
Betriebskasse Neusiedler,
VA des Österr. Bergbaues,
VA öffentlich Bediensteter,
Sozialversicherung der gewerblichen
Wirtschaft,
Sozialversicherung der Bauern,
Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten
der Gemeinde Wien.
Begrenzte Kassenplätze gibt es für die Wiener GKK.
Für alle anderen Kassen habe ich noch unbegrenzt Plätze frei.
Für Privatpatienten leisten alle Krankenkassen einen Zuschuss von 21,80 Euro.
Eine Therapiestunde kostet 80 Euro.
In Ausnahmefällen biete ich auch Sozialtarife an.
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
 | Beratung
Familienberatung, Scheidungsberatung, Eheberatung | Freie Plätze |
Familienberatung, Scheidungsberatung, Eheberatung |
 | Coaching
für Führungskräfte | Freie Plätze |
für Führungskräfte |
 | Gruppen-Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
| Freie Plätze |
|
 | Kostenlose psychotherapeutische Betreuung für Menschen ohne Versicherung
| Freie Plätze |
|
 | Mediation
Scheidungsmediation und Wirtschaftsmediation gemeinsam mit Dr. Klemens Dallinger (siehe Link) | Freie Plätze |
Scheidungsmediation und Wirtschaftsmediation gemeinsam mit Dr. Klemens Dallinger (siehe Link) |
 | Psychotherapie
Cranio-Sacrale Osteopathie, Einzel-, Paar-, Gruppen und Familientherapie. | Freie Plätze |
Cranio-Sacrale Osteopathie, Einzel-, Paar-, Gruppen und Familientherapie. |
 | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
| Freie Plätze |
|
 | Supervision
Einzelsupervision, Teamsupervision | Freie Plätze |
Einzelsupervision, Teamsupervision |
|
| Psychotherapie auf Krankenschein (Volle Kostenübernahme)
| |
|
 | ... KF Linz Krankenfürsorge für Beamte der Landeshauptstadt Linz
| Freie Plätze |
|
 | ... KFA Baden Krankenfürsorgeanstalt Bedienstete der Gemeinde Baden
| Freie Plätze |
|
 | ... KFA Badgastein Krankenfürsorgeanstalt Gemeinde Badgastein
| Freie Plätze |
|
 | ... KFA Bregenz Krankenfürsorgeanstalt der Beamten der Landeshauptstadt Bregenz
| Freie Plätze |
|
 | ... KFA Graz Krankenfürsorgeanstalt für die Beamten der Landeshauptstadt Graz
| Freie Plätze |
|
 | ... KFA Hallein Krankenfürsorgeanstalt Stadtgemeinde Hallein
| Freie Plätze |
|
 | ... KFA Salzburg Krankenfürsorgeanstalt der Magistratsbeamten der Landeshauptstadt Salzburg
| Freie Plätze |
|
 | ... KFA Steyr Krankenfürsorgeanstalt für Beamte der Stadt Steyr
| Freie Plätze |
|
 | ... KFA Tirol Krankenfürsorgeanstalt der Tiroler Gemeindebeamten
| Freie Plätze |
|
 | ... KFA Villach Krankenfürsorgeanstalt Beamte der Stadt Villach
| Freie Plätze |
|
 | ... KFA Wels Krankenfürsorgeanstalt für Beamte der Stadt Wels
| Freie Plätze |
|
 | ... KFA Wien Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien
| Freie Plätze |
|
 | ... KFG Kranken- und Unfallfürsorge für oö. Gemeinden
| Freie Plätze |
|
 | ... KFL Kranken- und Unfallfürsorge für oö. Landesbedienstete
| Freie Plätze |
|
 | ... KUF Landesbeamte Tirol Kranken- und Unfallfürsorge Tiroler Landesbeamte
| Freie Plätze |
|
 | ... KUF Landeslehrer Tirol Kranken- und Unfallfürsorge Tiroler Landeslehrer
| Freie Plätze |
|
 | ... OÖ LKUF Oberösterreichische Lehrer-, Kranken- und Unfallfürsorge
| Freie Plätze |
|
Bilder-Galerie von Margarethe Mensdorff-Pouilly
Downloads von Margarethe Mensdorff-Pouilly
Lebenslauf von Margarethe Mensdorff-Pouilly
1958
geboren in Makassar / Indonesien
Familienstand: geschieden
1 Kind Benedikt (1987)
2004
Eingetragene Zivilrechtsmediatorin
(Bundesministerium für Justiz der Republik Österreich)
2001
Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaften www.businessmediation.at und www.familienmediation.at
2001
Praxis für Psychotherapie, Mediation, Supervision, Familien – und Organisationsaufstellung,
Craniosakrale Osteopathie und Traditionelle Chinesische Energiearbeit
seit 1999
Eingetragene Supervisorin
(Österreichischer Bundesverbandes für Psychotherapie)
1992 - 2000
Praxis für Psychotherapie, Supervision und Mediation in 1040 Wien, Favoritenstr. 7
seit 1992
Eingetragene Psychotherapeutin
(Bundesministerium für Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz der Republik Österreich)
1989
Gründungsmitglied der Erwachsenenbildungsschule TEAMWORK in 1040 Wien, Favoritenstraße 7
Aufgabenbereiche:
Leiterin des Fachbereiches Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und Konfliktmanagement,
Trainerin der dreimonatigen Weiterbildungsmaßnahmen FEST-KURS und TEAM-KURS,
Trainings für Konfliktmanagement, professionelles Telefonieren, klientenzentrierte und lösungsorientierte Gesprächsführung,
Beratungen in Krisen und Problemsituationen für Arbeitssuchende, Supervision und Mediation
1988
Österr. Gesellschaft für Arbeit in 1060 Wien, Mariahilferstaße 9
Aufgabenbereiche:
Entwicklung und Durchführung der dreimonatigen Weiterbildungsmaßnahmen FEST-KURS (Frauen, Erwerbstätigkeit, Selbsterfahrung, Teamarbeit),
Leitung von Selbsterfahrungsgruppen für Langzeitarbeitslose (TEAM-KURS),
Bewerbungstrainings, Kommunikationstrainings, Trainings für Konfliktmanagement
1987 - 2004
Ausbildungen:
Ausbildung zur Gruppenleiterin für Familien - und Organisationsaufstellung
(2003-2004) TIP-Institut in Wien
Ausbildung zur Therapeutin für Traditionelle Chinesische Energiearbeit
(2000-2004) Aix en Provence Frankreich
Ausbildung zur Therapeutin für Craniosakrale Osteopathie (1998-2001) Internationale Studiengemeinschaft für Körper Geist und Seele in Krems
Ausbildung zur Mediatorin
(1999-2000) bei COOP Mediation in Wien
Ausbildung zur Psychotherapeutin
(1984-1987 ) Österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche klientenzentrierte Psychotherapie in Linz
Tätigkeitsschwerpunkte:
Psychotherapie im Einzel- wie auch Gruppensetting, für Paare und Familien,
Supervision im Einzel – wie auch Gruppensetting,
Craniosakrale Osteopathie und
Traditionelle Chinesische Energiearbeit für Erwachsene, Kinder und Säuglinge (Schreibabys),
Beratung in Krisen- und Problemsituationen und Begleitung von Konfliktprozessen sowohl im Einzel- wie auch im Gruppensetting,
Familien – Organisationsaufstellung,
Wirtschafts- und Familienmediation
Margarethe Mensdorff-Pouilly
|
1958 | geboren in Makassar / Indonesien
Familienstand: geschieden 1 Kind Benedikt (1987)
|
2004 | Eingetragene Zivilrechtsmediatorin (Bundesministerium für Justiz der Republik Österreich)
|
2001 | Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaften www.businessmediation.at und www.familienmediation.at |
2001 | Praxis für Psychotherapie, Mediation, Supervision, Familien – und Organisationsaufstellung, Craniosakrale Osteopathie und Traditionelle Chinesische Energiearbeit
|
seit 1999 | Eingetragene Supervisorin (Österreichischer Bundesverbandes für Psychotherapie)
|
1992 - 2000 | Praxis für Psychotherapie, Supervision und Mediation in 1040 Wien, Favoritenstr. 7
|
seit 1992 | Eingetragene Psychotherapeutin (Bundesministerium für Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz der Republik Österreich)
|
1989 | Gründungsmitglied der Erwachsenenbildungsschule TEAMWORK in 1040 Wien, Favoritenstraße 7
Aufgabenbereiche: Leiterin des Fachbereiches Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und Konfliktmanagement, Trainerin der dreimonatigen Weiterbildungsmaßnahmen FEST-KURS und TEAM-KURS, Trainings für Konfliktmanagement, professionelles Telefonieren, klientenzentrierte und lösungsorientierte Gesprächsführung, Beratungen in Krisen und Problemsituationen für Arbeitssuchende, Supervision und Mediation
|
1988 | Österr. Gesellschaft für Arbeit in 1060 Wien, Mariahilferstaße 9 Aufgabenbereiche: Entwicklung und Durchführung der dreimonatigen Weiterbildungsmaßnahmen FEST-KURS (Frauen, Erwerbstätigkeit, Selbsterfahrung, Teamarbeit), Leitung von Selbsterfahrungsgruppen für Langzeitarbeitslose (TEAM-KURS), Bewerbungstrainings, Kommunikationstrainings, Trainings für Konfliktmanagement
|
1987 - 2004 | Ausbildungen:
Ausbildung zur Gruppenleiterin für Familien - und Organisationsaufstellung (2003-2004) TIP-Institut in Wien
Ausbildung zur Therapeutin für Traditionelle Chinesische Energiearbeit (2000-2004) Aix en Provence Frankreich
Ausbildung zur Therapeutin für Craniosakrale Osteopathie (1998-2001) Internationale Studiengemeinschaft für Körper Geist und Seele in Krems
Ausbildung zur Mediatorin (1999-2000) bei COOP Mediation in Wien
Ausbildung zur Psychotherapeutin (1984-1987 ) Österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche klientenzentrierte Psychotherapie in Linz
|
| Tätigkeitsschwerpunkte: Psychotherapie im Einzel- wie auch Gruppensetting, für Paare und Familien, Supervision im Einzel – wie auch Gruppensetting, Craniosakrale Osteopathie und Traditionelle Chinesische Energiearbeit für Erwachsene, Kinder und Säuglinge (Schreibabys), Beratung in Krisen- und Problemsituationen und Begleitung von Konfliktprozessen sowohl im Einzel- wie auch im Gruppensetting, Familien – Organisationsaufstellung, Wirtschafts- und Familienmediation
|
|
Zur Druckansicht