1030 Wien, Pfefferhofgasse 6/2-6
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitäts-Syndrom), Alter und Altern, Angst - Panikattacken, Bettnässen (Einnässen) / Einkoten, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Dental-Phobie (Oral-Phobie), Depression, Erziehungs- und Eltern-Beratung, Essstörungen, Familie (und Stief-Familie), Kinder und Jugendliche (allgemein), Pubertätsthemen, Raucher*innen-Entwöhnung
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Biofeedback, Verhaltenstherapeutischer Ansatz
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, Gruppentherapie, Aufstellungsarbeit, Konfrontation in vivo, Hausbesuche, Krankenhaus- / Heim-Besuche
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Verhaltenstherapie
Freie Plätze
> Detail-Info zu
freien Plätzen
3 Bilder
Detail-Infos zu Dr. James Loparics, BEd BA MA
1030 Wien, Pfefferhofgasse 6/2-6
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://www.verhaltenstherapie-praxis.at
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitäts-Syndrom)

Alter und Altern

Angst - Panikattacken

Bettnässen (Einnässen) / Einkoten

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Dental-Phobie (Oral-Phobie)

Depression

Erziehungs- und Eltern-Beratung

Essstörungen

Familie (und Stief-Familie)

Kinder und Jugendliche (allgemein)

Pubertätsthemen

Raucher*innen-Entwöhnung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Biofeedback

Verhaltenstherapeutischer Ansatz
Settings:

Einzeltherapie

Paartherapie

Familientherapie

Gruppentherapie

Aufstellungsarbeit

Konfrontation in vivo

Hausbesuche

Krankenhaus- / Heim-Besuche
Alters-Zielgruppen:

Kleinkinder

Kinder

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Zusatzbezeichnungen:

Verhaltenstherapie
Hausbesuche:
1010 Wien
1020 Wien
1030 Wien
1200 Wien
Freie Plätze und Termine von Dr. James Loparics, BEd BA MA
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
 | Beratung
| Freie Plätze |
|
 | Gruppen-Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
Offene ACT-Gruppe - Einstieg und Ende jederzeit möglich
https://www.verhaltenstherapie-praxis.at/of | Freie Plätze |
Offene ACT-Gruppe - Einstieg und Ende jederzeit möglich
https://www.verhaltenstherapie-praxis.at/of |
 | Psychotherapie
| Warteliste |
|
 | Selbsterfahrung für das psychotherapeutische Propädeutikum
| Freie Plätze |
|
Bilder-Galerie von Dr. James Loparics, BEd BA MA
Interview von Dr. James Loparics, BEd BA MA
F:
|
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?
Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen mit Problemen in ihrer aktuellen Lebensphase Menschen, die sich traurig, einsam und antriebslos fühlen Menschen, die Ängste und Panikattacken haben Menschen, die sich ihrer Werte und Ziele unklar sind oder davon durch verschiedene Schwierigkeiten abgehalten werden Menschen, die Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen haben Menschen, die vermuten, an einer psychischen Störung zu leiden und eine individuelle, aber empirisch fundierte Therapie wünschen
|
F:
|
Wie kamen Sie zur Psychotherapie?
Schon immer habe ich mich für die Entwicklung und Biographien von Menschen interessiert. Sowohl in meiner Tätigkeit als Pädagoge als auch als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision interessieren mich stets die Bedingungen und Potenziale der einzelnen Menschen.
|
F:
|
Was bedeutet für Sie Glück?
Glück ist, wenn man den selbstgewählten Zielen, Träumen und Werten folgen kann und dabei auftretende Probleme als Teil dessen erleben und akzeptieren kann.
|
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Psychotherapeut*innen