8010 Graz,
Schießstattgasse 14b/8
Karte
Info
ALTER: 56 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Adipositas, Alkoholismus, Angst - Panikattacken, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Chronische Erkrankungen, Depression, Emotionaler Missbrauch, Essstörungen, Hochsensibilität / Hochsensitivität, Krise / Krisenintervention, Long-COVID, Selbsterfahrung, Sinn und Sinnfindung, Sterben - Tod - Trauer (allgemein)
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie
FREMDSPRACHE:
Deutsch (Muttersprache)
SETTING:
Einzeltherapie, Gruppentherapie, Familienbrett / Systembrett, Beratung per eMail, Online-Beratung, Telefonische Beratung, Videotelefonie, Hausbesuche, Krankenhaus- / Heim-Besuche
ZIELGRUPPE:
Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
Keine Plätze
> Klick
3 Bilder
Detail-Infos zu Mag.a phil. Andrea Lechner
8010 Graz, Schießstattgasse 14b/8
KarteAdress-Info: PRAXIS im FREDERICS • Nähe Dietrichsteinplatz • Eingang geradeaus durch 2 Innenhöfe • Hochparterre, 1. Tür rechts (Top 8)
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://www.PsyOnline.at/andrea-lechner
Alter: 56 Jahre
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Adipositas

Alkoholismus

Angst - Panikattacken

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Chronische Erkrankungen

Depression

Emotionaler Missbrauch

Essstörungen

Hochsensibilität / Hochsensitivität

Krise / Krisenintervention

Long-COVID

Selbsterfahrung

Sinn und Sinnfindung

Sterben - Tod - Trauer (allgemein)
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie
Settings:

Einzeltherapie

Gruppentherapie

Familienbrett / Systembrett

Beratung per eMail

Online-Beratung

Telefonische Beratung

Videotelefonie

Hausbesuche

Krankenhaus- / Heim-Besuche
Alters-Zielgruppen:

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen

Hochbetagte
Fremdsprachen:

Deutsch (Muttersprache)
Zusatzbezeichnungen:

Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
Hausbesuche:
8010 Graz
8020 Graz
Freie Plätze und Termine von Mag.a phil. Andrea Lechner
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
 | Beratung
u. a. für SVS-Versicherte: ´SVS-Gesundheitshunderter´ für mentale Gesundheit (100€ 1x pro Jahr) | Keine Plätze |
u. a. für SVS-Versicherte: ´SVS-Gesundheitshunderter´ für mentale Gesundheit (100€ 1x pro Jahr) |
 | Gruppen-Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
derzeit kein Gruppenpsychotherapie-Angebot | Keine Plätze |
derzeit kein Gruppenpsychotherapie-Angebot |
 | Psychotherapie
KOSTEN: 110 € pro Einheit (50 Min.) • KOSTENLOS für in Deutschland Versicherte (z. B. Studierende) | Keine Plätze |
KOSTEN: 110 € pro Einheit (50 Min.) • KOSTENLOS für in Deutschland Versicherte (z. B. Studierende) |
 | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
KOSTEN-ZUSCHUSS pro Einheit (Stand: März 2025): • ÖGK 33,70 € • SVS 45,00 € • BVAEB 48,80 € | Keine Plätze |
KOSTEN-ZUSCHUSS pro Einheit (Stand: März 2025): • ÖGK 33,70 € • SVS 45,00 € • BVAEB 48,80 € |
 | Selbsterfahrung für das psychotherapeutische Propädeutikum
f2f und/oder online | Keine Plätze |
f2f und/oder online |
 | Selbsterfahrung für die Ausbildung in Gesundheitspsychologie
| Keine Plätze |
|
 | Selbsterfahrung für die Ausbildung in Klinischer Psychologie
| Keine Plätze |
|
|
|
|
|
|
|
Art |
Datum / Wochentag |
Zeit von - bis |
Anmerkung |
|
jeden Montag |
09:00 |
bis |
18:00 |
|
|
jeden Dienstag |
09:00 |
bis |
18:00 |
|
|
jeden Mittwoch |
09:00 |
bis |
18:00 |
|
|
jeden Donnerstag |
09:00 |
bis |
18:00 |
|
|
jeden Freitag |
09:00 |
bis |
18:00 |
|
|
jeden Samstag |
09:00 |
bis |
13:00 |
|
Bilder-Galerie von Mag.a phil. Andrea Lechner
Downloads von Mag.a phil. Andrea Lechner
Interview von Mag.a phil. Andrea Lechner
F:
|
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?
Jene Menschen, die sich vorstellen können, dass eine Mischung aus Ernsthaftigkeit, Heiterkeit, Tiefgang und Lebendigkeit meinerseits förderlich für sie sein kann ...
|
F:
|
Wie kamen Sie zur Psychotherapie?
Unter anderem aufgrund des gewählten Schwerpunktes Psychiatrie im Rahmen der Fächerkombination im Studium (in den 1990er Jahren) ...
|
F:
|
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?
ja
|
F:
|
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?
Ich möchte gerne bis zum Ende meiner Lebenszeit als Psychotherapeutin tätig sein (können) ...
|
F:
|
Was bedeutet für Sie Glück?
• Leben nach eigenem Rhythmus • Innere Ruhe (Seelenfrieden) • Streben nach Sinnorientierung • Lebensfreude empfinden können • Das tun zu können, was ich richtig gerne mache • Bewusstsein über erspart Gebliebenes • Soziales Eingebunden-Sein • Mensch-Tier-'Freundschaften' • Zeitluxus • Einfaches Leben
|
F:
|
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Wanderschuhe, '7 Tage Ö1' und 'Psychologie-Podcasts'
|
F:
|
Was ist Ihr Lebensmotto?
• Humor ist, wenn man*frau trotzdem lacht • Was A über B sagt, sagt mehr über A als über B • Mut zur Lücke • Nichts ist selbstverständlich • Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom • Wer a sagt, muss nicht b sagen • Selbstfürsorge macht Freude • Leben und leben lassen ... • Annehmen, was jetzt ist
|
F:
|
Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?
Was bedeutet für Sie Freiheit?
|
F:
|
... und wie würden Sie darauf antworten?
'Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will' (Jean-Jaques Rousseau)
|
Fach-Interview von Mag.a phil. Andrea Lechner
F:
|
Was ist der Unterschied zwischen Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Fachärzt*innen für Psychiatrie?
https://www.psyonline.at/contents/1530/psychotherapeut-psychiater-psychologe
|
Lebenslauf von Mag.a phil. Andrea Lechner
seit 2016
PSYCHOTHERAPIE • SELBSTERFAHRUNG • SUPERVISION
- freiberuflich in Graz, akt. Nähe Dietrichsteinplatz / Nähe Jakominiplatz
_____
2009 - 2016
PSYCHOTHERAPIE • SUCHTBERATUNG • SUCHTTHERAPIE
- in einer Suchtberatungsstelle, anerkannt nach §15 SMG | b.a.s., Zentrale Graz (2010-2016) und
- in einer alkoholtherapeutischen Wohngemeinschaft | Aloisianum, Graz (2009)
_____
2007 - 2013
PSYCHOTHERAPEUTISCHES FACHSPEZIFIKUM
(2. Teil der PTh-Ausbildung gem. PTh-Gesetz 1990)
Österr. Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie u. Systemische Studien
_____
1996 - 2011
SOZIALPÄDAGOGISCHE BETREUUNG & BERATUNG • KRISENINTERVENTION
- in einer Kriseneinrichtung/Notschlafstelle für Jugendliche bis 21 J. | Schlupfhaus, Graz | Gründungsmitglied
_____
1996 - 1999
UNIVERSITÄTSLEHRGANG PSYCHOTHERAPEUTISCHES PROPÄDEUTIKUM
(1. Teil der PTh-Ausbildung gem. PTh-Gesetz 1990)
Karl-Franzens-Universität Graz
_____
1992 - 1997
STUDIUM ERZIEHUNGS- & BILDUNGSWISSENSCHAFTEN + Fächerbündel
Karl-Franzens-Universität Graz
Schwerpunkte im Studium:
Sozialpädagogik • Erwachsenenbildung • Psychiatrie • Frauenbildung/-forschung
_____
seit 1996
Teilnahme an unzähligen Fortbildungsveranstaltungen, Klausuren, Supervisionen und Intervisionen
Mag.a phil. Andrea Lechner
|
seit 2016 | PSYCHOTHERAPIE • SELBSTERFAHRUNG • SUPERVISION - freiberuflich in Graz, akt. Nähe Dietrichsteinplatz / Nähe Jakominiplatz _____ |
2009 - 2016 | PSYCHOTHERAPIE • SUCHTBERATUNG • SUCHTTHERAPIE - in einer Suchtberatungsstelle, anerkannt nach §15 SMG | b.a.s., Zentrale Graz (2010-2016) und - in einer alkoholtherapeutischen Wohngemeinschaft | Aloisianum, Graz (2009) _____ |
2007 - 2013 | PSYCHOTHERAPEUTISCHES FACHSPEZIFIKUM (2. Teil der PTh-Ausbildung gem. PTh-Gesetz 1990) Österr. Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie u. Systemische Studien _____ |
1996 - 2011 | SOZIALPÄDAGOGISCHE BETREUUNG & BERATUNG • KRISENINTERVENTION - in einer Kriseneinrichtung/Notschlafstelle für Jugendliche bis 21 J. | Schlupfhaus, Graz | Gründungsmitglied _____ |
1996 - 1999 | UNIVERSITÄTSLEHRGANG PSYCHOTHERAPEUTISCHES PROPÄDEUTIKUM (1. Teil der PTh-Ausbildung gem. PTh-Gesetz 1990) Karl-Franzens-Universität Graz _____ |
1992 - 1997 | STUDIUM ERZIEHUNGS- & BILDUNGSWISSENSCHAFTEN + Fächerbündel Karl-Franzens-Universität Graz
Schwerpunkte im Studium: Sozialpädagogik • Erwachsenenbildung • Psychiatrie • Frauenbildung/-forschung _____ |
seit 1996 | Teilnahme an unzähligen Fortbildungsveranstaltungen, Klausuren, Supervisionen und Intervisionen |
| |
|
Zur Druckansicht