1090 Wien,
Universitätsstraße 8/4a
Karte
Info
ALTER: 61 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitäts-Syndrom), Adipositas, Alkoholismus, Alter und Altern, Angehörigenarbeit, Angst - Panikattacken, Arbeit und Beruf, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Essstörungen, Gewalt-Täter, Sexueller Missbrauch, Sucht, Zwang
FREMDSPRACHE:
Englisch
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, Gruppentherapie, Jahresgruppen, Aufstellungsarbeit, Telefonische Beratung, Videotelefonie, Vorträge, Workshops
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Psychodrama
Freie Plätze
> Detail-Info zu
freien Plätzen
Detail-Infos zu Michael Kallinka
1090 Wien, Universitätsstraße 8/4a
KarteAdress-Info: Praxis zur Universität
eMail sendenhttps://www.therapieraum.org
Alter: 61 Jahre
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitäts-Syndrom)

Adipositas

Alkoholismus

Alter und Altern

Angehörigenarbeit

Angst - Panikattacken

Arbeit und Beruf

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Essstörungen

Gewalt-Täter

Sexueller Missbrauch

Sucht

Zwang
Settings:

Einzeltherapie

Paartherapie

Familientherapie

Gruppentherapie

Jahresgruppen

Aufstellungsarbeit

Telefonische Beratung

Videotelefonie

Vorträge

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Fremdsprachen:

Englisch
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Psychodrama
Freie Plätze und Termine von Michael Kallinka
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
|
 | Gruppen-Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
| Freie Plätze |
|
 | Psychotherapie
| Freie Plätze |
|
 | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
| Freie Plätze |
|
 | Selbsterfahrung für das psychotherapeutische Propädeutikum
| Freie Plätze |
|
Interview von Michael Kallinka
F:
|
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?
Menschen in psychischen Krisensituationen mit dem Gefühl, die derzeitige Lebenssituation nicht mehr bewältigen zu können; .. die sich in Beziehungskrisen befinden; .. die unter einer Suchtproblematik leiden; ..nach traumatischen Ereignissen; ..in einer Sinnkrise; ..Persönlichkeitsentwicklung ..in Veränderungsprozessen ..Neugier und Interesse an der eigenen seelischen "Bühne"
|
F:
|
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?
Zusammenarbeit mit Berufskollegen/innen, Ärzten/innen und Sozialarbeitern/innen
|
F:
|
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?
Jahresgruppe, Wochendselbsterfahrungsseminare und Vorträge
|
F:
|
Was bedeutet für Sie Glück?
Menschen können aktiv einen grossen Beitrag zum persönlichen Glücksempfinden leisten
|
F:
|
Was ist Ihr Lebensmotto?
..das Leben so anzunehmen, wie es ist und so viel Eigenregie wie möglch zur Gestaltung einzubringen..
|
Lebenslauf von Michael Kallinka
Studium der Medizin
Studium der Sportwissenschaften und Rehabilitation
Theaterarbeit und Pantomime
Fortbildung in Bioenergetischer Analyse, Kathatym Imaginativer Therapie, Biodynamik und Analytischem Psychodrama
Langjährige Tätigkeit in ambulanter und stationärer Suchtbehandlung
Michael Kallinka
|
| Studium der Medizin Studium der Sportwissenschaften und Rehabilitation Theaterarbeit und Pantomime Fortbildung in Bioenergetischer Analyse, Kathatym Imaginativer Therapie, Biodynamik und Analytischem Psychodrama Langjährige Tätigkeit in ambulanter und stationärer Suchtbehandlung |
|
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Psychotherapeut*innen