Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenGraf Iris



Iris Graf

Detail-Infos zu Mag. Iris Graf

8053 Graz, Brauhausstraße 86Karte

8430 Leibnitz, Am Kögel 1/3Karte
Adress-Info: Praxisgemeinschaft INTHEGES
Mobil: 0664 - 42 22 384Mobil: 0664 - 42 22 384

eMail senden
iris-graf.com

Thematische Arbeits­schwerpunkte:
Angehörigenarbeit
Angst - Panikattacken
Beziehung - Partnerschaft - Ehe
Borderline
Burnout / Burnout-Vorbeugung
Chronische Erkrankungen
Depression
Gewalt-Opfer
Kinder und Jugendliche (allgemein)
Neurosen
Persönlichkeits-Störungen
Selbsterfahrung
Sexueller Missbrauch
Trauma / Belastungsstörungen

Methodische Arbeits­schwerpunkte:
Verhaltenstherapeutischer Ansatz

Settings:
Einzeltherapie
Paartherapie
Familientherapie
Beratung per eMail
Telefonische Beratung
Konfrontation in vivo

Alters-Zielgruppen:
Kinder
Jugendliche
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)
Erwachsene
Ältere Menschen

Fremdsprachen:
Englisch

Zusatz­bezeichnungen:
Verhaltenstherapie

Hausbesuche:
8010 Graz
8010 Kainbach bei Graz



Freie Plätze und Termine von Mag. Iris Graf

Dienstleistung Kapazitäten frei Anmerkung
Klinisch-Psychologische Behandlung 1 Platz frei
Psychologische Behandlung Freie Plätze
Psychologische Diagnostik Freie Plätze
Psychotherapie Freie Plätze
Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung) Freie Plätze
Selbsterfahrung Freie Plätze
Selbsterfahrung für das psychotherapeutische Propädeutikum 1 Platz frei
Selbsterfahrung für die Ausbildung in Gesundheitspsychologie Freie Plätze
Supervision Freie Plätze
Supervision für die Ausbildung zum*zur Gesundheitspsycholog*in Freie Plätze
Supervision für die Ausbildung zum*zur Klinischen Psycholog*in Freie Plätze
 Psychotherapie auf Krankenschein (Kassenplatz - Volle Kostenübernahme)
... KFA Graz Krankenfürsorgeanstalt für die Beamten der Landeshauptstadt Graz Freie Plätze



Bilder-Galerie von Mag. Iris Graf



Downloads von Mag. Iris Graf

Folder 1170,2 KB


Interview von Mag. Iris Graf

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Klienten mit psychiatrischen Erkrankungen, Kinder, Jugendliche mit traumatischen Erfahrungen

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

über die jahrelange Arbeit mit Menschen als Klinische und gesundheitspychologin in der extramuralen Psychiatrie

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

die Freude am menschlichen Gegenüber

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Aufmerksamkeit, Wachsamkeit, Achtsamkeit, Toleranz, Weitblick, Offenheit, Reflexionsbereitschaft, Empathie, Kongruenz

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

weil ich in diesen Bereichen jahrelange Erfahrung vorweisen kann

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

jede Veränderung zur Zufriedenheit und Wohlbefinden meiner Klienten




Zur Druckansicht

Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung