Dienstleistung | Kapazitäten frei | Anmerkung | |
![]() | Psychotherapie | ||
![]() | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung) |
Art | Datum / Wochentag | Zeit von - bis | Anmerkung | ||
jeden Montag | 10:00 | bis | 19:00 |
F: |
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben? Menschen, die motiviert sind ihr Leben zu verändern und selbst zu gestalten. |
F: |
Wie kamen Sie zur Psychotherapie? Mit ca. 16 Jahren las ich durch Zufall Freud, dadurch eröffnete sich eine neue Welt für mich. |
F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Mein Interesse am Menschen. |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Einfühlungsvermögen, Intuition, Klarheit, Selbstreflexion, analytisches Denken |
F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Viele dieser Erfahrungen habe ich vor allem durch meine langjährige therapeutische Arbeit in einer Familienberatungsstelle gewonnen. |
F: |
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
Die große Summe der kleinen Erfolge. |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Natürlich |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Ja, ich habe langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung. |
F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? Man muss nicht weggehen um aufzubrechen! |
Mag. Heidemarie Eder |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|