
1050 Wien, Krongasse 7/2-3
Karte
Info
ALTER: 63 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitäts-Syndrom), Alkoholismus, Angst - Panikattacken, Arbeit und Beruf, Autismus, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Borderline, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Essstörungen, Familie (und Stief-Familie), Frauen-Themen, Kinder und Jugendliche (allgemein), Körper, Manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung), Psychosomatik, Selbsterfahrung, Sexueller Missbrauch, Trauma / Belastungsstörungen
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Tiergestützte Therapie
FREMDSPRACHE:
Englisch (Studium), Französisch (Muttersprache)
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, Gruppentherapie, Jahresgruppen, Aufstellungsarbeit, Familienbrett / Systembrett, Strukturaufstellung, Beratung per eMail, Online-Beratung, Telefonische Beratung, Videotelefonie, Konfrontation in vivo, Hausbesuche, Krankenhaus- / Heim-Besuche, Walk & Talk, dolmetsch unterstützte Therapie/Beratung, Auslandsangebote, Workshops
ZIELGRUPPE:
Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Psychodrama, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Freie Plätze
> Detail-Info zu
freien Plätzen
1 Bild
Detail-Infos zu Claudia Bohm-Messner
1050 Wien, Krongasse 7/2-3
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://www.imgraetzl.at/gumpendorf-mahu/locations/psychotherapie-claudia-bohm-messner-f42ff040-cfc6-4960-9dc2-917426f4bed7
Alter: 63 Jahre
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitäts-Syndrom)

Alkoholismus

Angst - Panikattacken

Arbeit und Beruf

Autismus

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Borderline

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Essstörungen

Familie (und Stief-Familie)

Frauen-Themen

Kinder und Jugendliche (allgemein)

Körper

Manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung)

Psychosomatik

Selbsterfahrung

Sexueller Missbrauch

Trauma / Belastungsstörungen
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Tiergestützte Therapie
Settings:

Einzeltherapie

Paartherapie

Familientherapie

Gruppentherapie

Jahresgruppen

Aufstellungsarbeit

Familienbrett / Systembrett

Strukturaufstellung

Beratung per eMail

Online-Beratung

Telefonische Beratung

Videotelefonie

Konfrontation in vivo

Hausbesuche

Krankenhaus- / Heim-Besuche

Walk & Talk

dolmetsch unterstützte Therapie/Beratung

Auslandsangebote

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Kleinkinder

Kinder

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen

Hochbetagte
Fremdsprachen:

Englisch (Studium)

Französisch (Muttersprache)
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Psychodrama

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Hausbesuche:
1060 Wien
1070 Wien
1130 Wien
1140 Wien
1150 Wien
1160 Wien
1170 Wien
1180 Wien
1190 Wien
Freie Plätze und Termine von Claudia Bohm-Messner
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
 | Beratung
| 1 Platz frei |
|
 | Psychotherapie
| 1 Platz frei |
|
Bilder-Galerie von Claudia Bohm-Messner
Claudia Bohm-MessnerInterview von Claudia Bohm-Messner
F:
|
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?
Ganz bestimmt sind Kinder und junge Erwachsene bei mir sehr gut aufgehoben. Ein weiterer Schwerpunkt: Psychotherapie speziell für Jugendliche in schwierigen Ablösungsprozessen.
Ich habe mich auf das Thema: Suizid|Suizidversuche|Suizidprävention|Angehörigenbegleitung spezialisiert. Spezialisiert bin ich zudem auf die Therapie von Bipolarer Störung / manischer Depression und Trauma sowie Traumafolgestörungen. Klienten mit Ängsten und Panikattacken sind sehr willkommen und sind mit meiner Unterstützung erfolgreich im bewältigen eben dieser. Hier helfen zudem meine Fertigkeiten bezüglich Atem-und Entspannungstechniken.
|
F:
|
Wie kamen Sie zur Psychotherapie?
Mein Interesse für Psychologie ist sehr früh geweckt worden und ich hatte schon als Jugendliche den Wunsch Psychotherapeutin zu werden.
|
F:
|
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?
Ja, die Vernetzung der Psychotherapeuten allgemein erachte ich für sehr wichtig. Ich arbeite mit PsychiaterInnen, klinischen PsychologInnen und bin auch mit anderen KollegInnen sehr gut vernetzt.
|
F:
|
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?
Ich biete eine Gruppe an ab Herbst 2023 mit dem Motto: Spiel dich frei!
|
F:
|
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?
Menschen zu begegnen und ihnen dabei helfen ein glücklicheres, entschiedeneres, angstfreieres und erfüllteres Leben zu führen, indem man Altes hinter sich lässt und seine Gefühle, gut integriert, leben darf. Es gibt nur ein Gegengewicht zu Unglück und das ist Glück...
|
F:
|
Was ist Ihr Lebensmotto?
Es ist nie zu spät der zu werden der man hätte sein können.
|
F:
|
Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?
Was fühlen Sie ist ihre Berufung?
|
F:
|
... und wie würden Sie darauf antworten?
Ich fühle meine Berufung ist das Bemühen um die Verbesserung des Lebens der sich mir anvertrauenden Menschen, gemeinsam mit ihnen Lösungen und neue Perspektiven zu erkunden, Gefühle wieder zu beleben und Glück und Zufriedenheit für sie wieder in Reichweite zu bringen.
|
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Psychotherapeut*innen