Veranstaltungen > Lehrgang > Veranstaltung #32100
Veranstaltung:
Sexualtherapie in der Gestalttherapeutischen Praxis
Fortbildung mit 3 Terminen
Der vorgestellte sexualtherapeutische Handlungsansatz basiert auf den Grundpfeilern der Gestalttherapie und integriert das Menschenbild ...
Freie Plätze:
Freie Plätze
Datum:
18.11.2022 |
|
Freitag |
|
|
|
|
|
20.11.2022 |
|
Sonntag |
|
|
|
|
|
09.12.2022 |
|
Freitag |
|
|
|
|
|
11.12.2022 |
|
Sonntag |
|
|
|
|
|
24.02.2023 |
|
Freitag |
|
|
|
|
|
26.02.2023 |
|
Sonntag |
|
|
|
|
|
Ort:
Lammgasse
1080 - Wien
Wien

Österreich
Zimmer bei Bedarf selbst reservieren
Inhalt:
Wir leben in einer Zeit, in der das Thema Sexualität omnipräsent ist. Menschen sind gefordert ihren eigenen Umgang mit der sexuellen Liberalisierung sowie Antworten auf offene Fragen, Unsicherheiten und Ängste zu finden. Sie beschäftigen sich vermehrt mit ihrer eigenen Geschlechtsidentität und Sexualität, möchten den Raum der Psychotherapie auch für dieses Wachstumsfeld nützen. Dadurch sind Psychotherapeut*innen eingeladen und gefordert sich weiterzubilden, altgediente Werte zu dekonstruieren und sich an aktuellen Entwicklungen zu orientieren.
Handlungsansatz
Der vorgestellte sexualtherapeutische Handlungsansatz basiert auf den Grundpfeilern der Gestalttherapie und integriert das Menschenbild, das psychosomatische Verständnis der IGT, den Kontaktzyklus und die Kontaktstörungen. Dadurch werden im gestalttherapeutischen Prozess sexuelle Funktionsstörungen und andere Herausforderungen erfassbar, erfahrbar, explorierbar und besprechbar, sowie Kontaktstörungen auch integrierbar gemacht.
Inhalte
- Feld: aktuelle gesellschaftliche Bezüge und sexualtherapeutische Konzepte - sexualtherapeutische Selbsterfahrung
- Diagnostik und Behandlungsansätze für sexuelle Funktionsstörungen
- Schamintrojekte, Self-support, Trauma und Sexualität
- Ein uss der Paardynamik auf die Sexualität
- queere Lebenswelten: sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentitäten und Trans*identitäten - sexuelle Präferenzen und kritische Auseinandersetzung mit Paraphilien laut ICD-10
- sexualtherapeutische Interventionen
Struktur
• 3 Seminare à 3 Tage (je 24 AE); jeweils Fr. - So.
• Gruppensupervision 2 Termine
(je 5 AE); voraussichtlich Sa. Vormittag
• Gesamt:82AE
• Zerti kat nach Abschluss
• Anrechenbar als ein klinisches Seminar
Kosten
Je Seminar € 375,- = € 1.125,- Gruppensupervision 2 Termine € 300,- Gesamtkosten: € 1.425,-
Termine
Seminar 1: 18.11. – 20.11.2022
Volonte / Ségur-Cabanac
Seminar 2: 9.12. – 11.12.2022
Volonte / Ségur-Cabanac
Seminar 3: 24.2. – 26.2.2023
Volonte / Ségur-Cabanac
Gruppensupervision:
Die Termine werden zu Beginn der Fortbildung mit den Teilnehmer*innen persönlich vereinbart.
Ziel:
- Wissens- und Kompetenzgewinn
- Verbesserung des Gewahrseins und der Sicherheit um mit sexuellen Fragestellungen im
professionellen Kontext zu arbeiten
- Ressourcenorientierter Blickwinkel auf sexuelle Fragestellungen - Praxisbezug durch Übungen, Austausch, Fallbeispiele
Methode:
Theoretischer Input, Kleingruppenarbeiten, Fallbeispiele, Rollenspiele, Körperübungen, kreative Medien und Achtsamkeitsübungen.
Veranstalter:
IGWienInstitut für Integrative Gestalttherapie Wien
Fachspezifikum in Integrativer Gestalttherapie und Weiterbildung Integrative Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen
1070 Wien, Kaiserstraße 74/11
Karte
igw@igwien.at https://www.igwien.at
Weitere Veranstaltungen ...