Queer Theory, LGBTIQ+ und der Personzentrierte Ansatz
Selbsterfahrung, Theorie & Supervision
Art:
Seminar
Freie Plätze:
Freie Plätze
Datum:
22.04.2023
Samstag
10:00
bis
18:30
bis
23.04.2023
Sonntag
10:00
bis
13:30
Ort:
Praxis Hochhinaus Herrengasse 6-8 1010 - Wien Wien Österreich
Inhalt:
In diesem Seminar möchten wir über unsere persönlichen Erfahrungen sprechen, Wissen vermitteln, Begriffe diskutieren und all das im Zusammenhang mit einem personzentrierten Psychotherapieverständnis begreifen, hinterfragen und integrieren:
• Was ist Queer Theory? • Begriffe hinter der Kurzbezeichnung LGBTIQ+ • Gendergerechte Formulierungsmöglichkeiten • rechtliche Situation in Österreich • geschichtlicher Werdegang • (internalisierte) Homonegativität und Transnegativität • Psychotherapie mit Menschen varianter sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten
Wir möchten einerseits die Möglichkeit anbieten, sich im Rahmen von Selbsterfahrung mit der eigenen (sexuellen) Identität und dem eigenen Begehren zu beschäftigen.
Andererseits bieten wir Supervision und einen Theorieteil an, in dem wir uns mit den Besonderheiten in der psychotherapeutischen Arbeit mit queeren Klient:innen auseinandersetzten: Eine fachliche Auseinandersetzung mit dem Bereich LGBTIQ+ und mit gesellschaftlichen Normen und Konstrukten.
In der Literatur verorten sich variante sexuelle Orientierungen (Homosexualitäten*, Bisexualitäten* und Pansexualitäten) innerhalb der Neosexualitäten. Personzentriert verstehen wir Sexualität inklusive varianter sexueller Orientierungen als konstruktiven Ausdruck der Aktualisierungstendenz. Transidentität bzw. Nichtbinarität kann personzentriert als eine konstitutionelle Geschlechtsinkongruenz, der transidente Prozess als gesunde Entwicklung im Sinne zunehmender Kongruenz verstanden werden.