In Zusammenarbeit mit dem Institut für Emotionsfokussierte Therapie (IEFT), München
Die Emotionsfokussierte Therapie (EFT) ist ein empirisch fundiertes Verfahren (siehe z.B. APA Division 12, 2008), welches das unmittelbare therapeutische Arbeiten mit Emotionen in den Mittelpunkt stellt...
Art:
Lehrgang
Freie Plätze:
Freie Plätze
Datum:
auf Anfrage
Ort:
Hotel Heffterhof Maria Cebotari Straße 1-7 5020 - Salzburg Salzburg Österreich
Zimmer bei Bedarf selbst reservieren
Inhalt:
... Sie hat sich in den vergangen 35 Jahren aus der intensiven Forschungs- und Praxistätigkeit der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Leslie S. Greenberg entwickelt.
Basierend auf Erkenntnissen der Emotionsforschung, Neurowissenschaften und Psychotherapieforschung, die aufzeigen, dass Defizite in der emotionalen Verarbeitung eine zentrale Rolle in der Entstehung von psychischen Problemen spielen, setzt die Emotionsfokussierte Therapie an der Verbesserung der emotionalen Verarbeitung von Patienten an. Hierzu bietet sie der TherapeutIn wirksame, empirisch basierte Strategien und Techniken zur Orientierung.
Zentrale Prinzipien bilden dabei: Akzeptanz von Emotionen sowie Transformation problematischen emotionalen Erlebens durch Zugänglichmachen adaptiver emotionaler Ressourcen (Emotionen mit Emotionen verändern). Die Emotionsfokussierte Therapie ist ein prozessorientiertes Verfahren, das den sich von Momenten zu Moment entfaltenden Prozess emotionalen Erlebens in den Mittelpunkt der Arbeit stellt. Dabei bildet die empathische Beziehungsgestaltung die Basis des therapeutischen Handelns.
Die Kosten der vom Institut für Verhaltenstherapie gemeinn. Ges.m.b.H. organisierten Workshops und Supervision belaufen sich auf EUR 2.500,- (zuzüglich 10% MWSt.).
Diese Summe wird in 2 Teilbeträgen zu je EUR 1.250,- (zuzüglich 10% MWSt.) entrichtet.
Veranstalter:
AVM Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation Institut für Verhaltenstherapie Gemn. Ges.m.b.H