6020 Innsbruck,
Bürgerstraße 26
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Arbeit und Beruf, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Erziehungs- und Eltern-Beratung, Familie (und Stief-Familie), Kinder und Jugendliche (allgemein), Persönlichkeits-Entwicklung, Trauma / Belastungsstörungen
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Systemischer Ansatz
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, Familienbrett / Systembrett, Strukturaufstellung, Telefonische Beratung, Videotelefonie, Vorträge
ZIELGRUPPE:
Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
Lehrtherapeut Systemische Familientherapie mit partieller Lehrbefugnis
Publikationen von Mag. Bernhard Hungsberger
Art des Abschlusses
Mag.phil.
Sprache
deutsch
Titel deutsch
supervision - macht - schule
Autor*in
Bernhard Hungsberger
Ort
Innsbruck
Jahr
2003
Anzahl der Seiten
166
Ausbildungseinrichtung
Universität Innsbruck
1. Betreuer*in
Univ.Prof.Dr. Bernhard Rathmayr
2. Betreuer*in
Prof. Mag.Dr. Elisabeth Brandhofer
Abstract deutsch
Die 3 Begriffe: Wie funktioniert Supervision, wie funktioniert Macht, wie funktioniert Schule. Wie hängen diese zusammen. Macht und Ohnmacht von Supervision in der Institution Schule. Eine Bestandsaufnahme. Vorbehalte, Ängste, Qualitätssicherung, Professionalisierung, Schulentwicklung, Autonomie, ExpertInneninterviews mit der Schulbehörde, mit LehrerInnen, mit SupervisorInnen.
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Psychotherapeut*innen