Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Long-COVID

Long COVID beschreibt gesundheitliche Langzeitfolgen nach einer COVID-19 Erkrankung. Häufige Symptome sind zum Beispiel Kurzatmigkeit, Erschöpfung, verminderte Leistungsfähigkeit sowie Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme. Die Symptome können jedoch sehr verschieden sein. Long COVID umfasst eine langanhaltende COVID-19 Erkrankung (ab vier Wochen Symptomdauer) und das sogenannte Post-COVID-Syndrom (ab 12 Wochen Symptomdauer).
Von Long COVID spricht man ebenfalls, wenn nach einer COVID-19 Erkrankung neue Beschwerden hinzukommen, die anderweitig nicht erklärbar sind.

Quelle: https://www.sozialministerium.gv.at/Themen/Gesundheit/Corona/long-covid.html

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (96)

Popinger Carolina, Mag.

Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
1180 Wien, Hockegasse 77
In der Regel kommt unsere Seele gut mit Krisensituationen zurecht. Manchmal jedoch ist die Psyche mit der Schwere der Problemlage überfordert und dann reichen die bewährten Lösungsversuche nicht mehr aus. In diesen Momenten sollte man sich nicht scheuen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Weigl Daniel, MMag.

Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)
1100 Wien, Alfred-Adler-Straße 11/2/21
Hallo!
Ich bin für Sie da, wenn Sie im Leben anstehen.
In unserer humor- und vertrauensvollen Zusammenarbeit beginnen wir damit, Ihr Problem zu verstehen und Lösungsmöglichkeiten zu entwerfen. Dazu wählen wir aus einem breiten Angebot an wissenschaftlich basierten Methoden, die alle Ebenen des menschlichen Seins umfassen - Verstand, Gefühl, Körper und Handlung.
Ziel der Therapie ist immer das Erreichen Ihrer konkreten Ziele im Leben - ich stehe Ihnen bei der Umsetzung zur Seite, feuere Sie an und unterstütze bei Schwierigkeiten.
Veränderung ist möglich!

Zobl Anneliese, MMag., MBA

Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
1030 Wien, Rechte Bahngasse 28/8
Veränderungen gehen gerne in Begleitung.
In meine Praxis kommen Menschen in Lebenskrisen, mit Ängsten und Depression oder Burnout, aber auch Menschen mit diagnostizierten Störungen wie Borderline oder Asperger-Autismus. Es geht um schwierige Beziehungen oder um Aufarbeitung der Familiengeschichte, um Trauerarbeit oder Konfliktbewältigung, um Umgang mit Überforderung - kurz, um Blockaden, die das Leben schwer machen.
Jahrelange Erfahrung in Wirtschaft und Spiritualität (Zen), in Begleitung junger Erwachsener und Erwachsene jeden Alters sind die Basis meiner systemischen Praxis.

... und weitere 93 Psychotherapeut*innen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung