Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Psychodramatischer Ansatz

Der psychodramatische Ansatz orientiert sich am Psychodrama, einer in Österreich anerkannten Psychotherapiemethode, die von Jakob Levy Moreno entwickelt wurde. Diese humanistische Psychotherapiemethode ist prozessorientiert und arbeitet unter anderem mit Darstellung und Schauspiel sowie klar strukturierenden Techniken der Nachbesprechung. Dadurch sollen vor allem Spontaneität, Kreativität und emotionaler Ausdruck gefördert werden.
Psychotherapeut*innen, die mit dem psychodramatischen Ansatz arbeiten, verwenden unter anderem Rollenspiele und szenische Darstellungen mit dem Ziel, Ihre Handlungsfähigkeit und Handlungsbreite wieder herzustellen und/oder zu erweitern.
Keywords: Psychodrama, psychodramatischer Ansatz, Jakob Moreno, humanistische Psychotherapie, Rollenspiel

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (515)

Neuretter Norbert

Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Klientenzentrierte Psychotherapie / Psychodrama)
1160 Wien, Kirchstetterngasse 17/5
7053 Hornstein, Am Kreuzberg 2

Simku Horst, Mag.

Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Psychodrama)
4523 Neuzeug, Mühlauweg 9
4400 Steyr, Taborweg 23
Ich bin Psychologe und Psychotherapeut seit 1996 und biete ein kostenloses, unverbindliches Vorgespräch von einer halben Einheit (25 Min.) an. Im Psychodrama (Psyche-Seele, Drama-gespielte Handlung) arbeiten wir zusätzlich zum Besprechen von Lösungen zum Beispiel mit Rollenspielen, szenischen Darstellungen oder auch mit Aufstellungen. Eine individuell auf Sie abgestimmte Entspannungsmethode bietet Stressabbau, Verminderung von Belastungen und Vorbeugung von Burnout. Kreative Medien, vor allem Musik vertiefen das Erlebte. Ich freue mich, mit Ihnen zu arbeiten.

Bartolot-Zips Astrid, Mag.Dr.

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Psychodrama)
1010 Wien, Mahlerstraße 7/19
2325 Pellendorf, Teichgasse 3
Reden allein hilft nicht! Meine psychotherapeutischen Methoden (Hypnose, Tapping, Brainspotting, etc.) arbeiten tief in unbewussten Bereichen, auf der Ebene des reflexhaften Körperwissens und der Neuropsychologie. So erreicht etwa die Subliminal-Hypnose nach Dr. Edwin Yager sehr tiefe Ebenen, aber auch andere Formen der modernen Hypnose, etwa nach Dr. Joe Dispenzer. Diese gewährleistet eine gezielte Aktivierung der Zirbeldrüse, wodurch körpereigene Antistress- Substanzen wirksam werden. Angst, Depression, Psychosomatik, Sucht, Konflikte - mit all diesen Problemen sind Sie nicht mehr allein!

... und weitere 512 Psychotherapeut*innen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung