| 1984–1989 Studium der Psychologie an der Universität Wien Spezialisierung auf Kinder und Jugendliche
1989 Abschluss des Diplomstudiums, Mag.phil.
seit 1993 Eintragung in der Liste der Klinischen Psychologen/ Gesundheitspsychologen, Bundesministerium
1993-1997 Ausbildung - Autogene Psychotherapie/ Autogenes Training (ATP), Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) bei der Österreichischen Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psychotherapie (ÖGATAP)
seit 1997 Eintragung in der Psychotherapeutenliste, Bundesministerium Autogene Psychotherapie/ Autogenes Training (ATP) Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)
seit 2002 Zusatzbezeichnung: Kinder- und Jugendtherapeutin für ATP, KIP
seit 2005 Systemische Aufstellungsarbeit (ORGANOS)
seit 2017 Eye Movement Integration (EMI)
seit 2018 Diplom für Integrative Bewegte Traumatherapie (IBT), Akademie für Traumatherapie (AT)
1989–1993 Verwaltungsakademie des Bundes, Bundeskanzleramt
1993-1994 Vertragsassistentin (Karenzvertretung) Heilpädagogische Psychosomatische Station der Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde
1994-1999 Klinische Psychologin und Psychotherapeutin Heilpädagogisch-Therapeutisches Zentrum / SOS-Kinderdorf, Hinterbrühl
1999–2001 Psychologische Servicestelle, Wiener Krankenanstaltenverbund
2002–2002 Psychotherapeutin (Karenzvertretung), Kinderdialyse Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Abt. für Nephrologie
2002-2004 Klinische Psychologin und Psychotherapeutin Institut für Erziehungshilfe
seit 2019 sowhat. Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen, Wien & Mödling
1992-1997 Mitarbeit in der Psychologisch-Psychotherapeutischen Praxis Dr. I. Ramstorfer, Baden
seit 1997 Klinisch Psychologische & Psychotherapeutische Praxis 1130 Wien, Hietzinger Kai 181 seit 2007 1140 Wien, Rosentalgasse 10/23
Autogene Psychotherapie (ATP) 2008-2010 WKO Wirtschaftskammer Österreich 2008-2012 SDS Gesundheitszentrum / St. Josef – Krankenhaus 2006-2016 PHYSIKA Institut f. physikalisch-medizinische Therapie/3.& 8.Bezirk Chronisch Wirbelsäulenerkrankung seit 2018 Zentrum im Werd
Seminartätigkeit 1995–1998 Entspannungsübungen im Kindergarten & Hort Pädagogisches Institut des Landes ÖO Religionspädagogisches Institut, Linz Katholisches Bildungswerk
2003-2012 Colleg für Familienpädagogik - SOS-Kinderdorf, Wels & Innsbruck
seit 2006 Referat für Adoptiv- und Pflegeeltern, Magistrat der Stadt Wien Schwerpunkte: Traumatisierung des Kindes, Stabilisierungs- & Ressourcen-Arbeit, Arbeit mit inneren Anteilen, Psychoedukation & IBT, Tod & Trauer, Rituale für Kinder, Entspannungsübungen für Kinder
seit 2016 Lehrtätigkeit: Ärztliche Gesprächsführung A/B Medizinische Universität, Wien
seit 2017 Co-Therapie & Assistenztätigkeit: Selbsterfahrung für IBT Tanz aus dem Trauma (TaT), Mag.R.Tripolt |
|