Mag.a Michaela Moratelli
- Klinische Psychologin, Gesundheits-Psychologin
- Psychotherapeutin (Autogene Psychotherapie, Katathym Imaginative Psychotherapie)
Aktuell biete ich telefonische oder videotelefonische (Zoom, Skype) Termine an. Terminvereinbarung per Anruf oder Mail
Publikation ♦ Fachartikel
Erschienen in: Imagination
Facultas-Universitätsverlag. Wien, 1999
Michaela Moratelli
Sprache
deutsch
Titel deutsch
Bindung - Autonomie - Agression
Autor/in
Michaela Moratelli
veröffentlicht in
Fachzeitschrift
Titel der Fachzeitschrift
Imagination
Verlag
Facultas-Universitätsverlag
Ort
Wien
Jahr
1999
Jahrgang
21
Ausgabe/Heft
2
Seite von
37
Seite bis
53
ISSN-Nummer
1021-2329
Abstract deutsch
Im psychischen Bereich ist eine der wesentlichen Polaritäten die zwischen Bedürfnissen nach Kontakt, Bindung, Liebe und Zärtlichkeit einerseits und solchen nach Autonomie und Selbständigkeit anderseits. Gelingt es nicht beide zu vereinen und in der Balance zu halten, entstehen Entweder-oder-Lösungen. Entweder Bindung und Nähe unter der Aufgabe von Selbständigkeit oder Selbständigkeit und Alleinsein unter Aufgabe von Bindung und Nähe. In beiden Fällen resultieren Frustration und Enttäuschungen. (Dornes, 1997).
Anhand einer Kindergruppe mit dem Autogenen Training(Alter 9-12 Jahre) wird die Gestaltungs- und Gesprächsphase zur Wärme-Übung (Eine Situation, wo ich mich geborgen fühle) und Atem-Übung (Eine Situation, bei der ich mich frei fühle) dargestellt. Durch Wärme-Rhythmus-Konstanz kann eine Veränderung im Umgang mit Nähe und Distanz, Aktivität und Passivität, Veränderung und Dauer erreicht werden.