1090 Wien, Hörlgasse 10/11
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Emotionaler Missbrauch, Frauen-Themen, Gewalt-Opfer, Krise / Krisenintervention, Psychosomatik, Schlafstörungen, Schwangerschaft, Selbsterfahrung, Sozialphobie, Sterben - Tod - Trauer (allgemein), Zwang
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Verhaltenstherapeutischer Ansatz
FREMDSPRACHE:
Deutsch (Muttersprache), Englisch
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Online-Beratung (Chat/Skype), Telefonische Beratung, Videotelefonie, Konfrontation in vivo, Forschung, Vorträge, Seminare, Workshops
ZIELGRUPPE:
Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Verhaltenstherapie
3 Bilder
Detail-Infos zu Mag. Dr. Melanie Wegerer
Kontakt:
1090 Wien, Hörlgasse 10/11
Karte
Internet:
Thematische
Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Emotionaler Missbrauch

Frauen-Themen

Gewalt-Opfer

Krise / Krisenintervention

Psychosomatik

Schlafstörungen

Schwangerschaft

Selbsterfahrung

Sozialphobie

Sterben - Tod - Trauer (allgemein)

Zwang
Methodische
Arbeitsschwerpunkte:

Verhaltenstherapeutischer Ansatz
Settings:

Einzeltherapie

Paartherapie

Online-Beratung (Chat/Skype)

Telefonische Beratung

Videotelefonie

Konfrontation in vivo

Forschung

Vorträge

Seminare

Workshops
Zielgruppen:

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Fremdsprachen:

Deutsch (Muttersprache)

Englisch
Zusatzbezeichnungen:

Verhaltenstherapie
Freie Plätze und Termine von Mag. Dr. Melanie Wegerer
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
Bilder-Galerie von Mag. Dr. Melanie Wegerer
Interview von Mag. Dr. Melanie Wegerer
F:
|
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?
Ich empfinde es als großes Privileg, bei meiner Berufstätigkeit so viele verschiedene Menschen ein Stück ihres Lebensweges begleiten zu dürfen. Als Psychologin und Psychotherapeutin kennzeichnen mich besonders mein umfangreiches Fachwissen, Herzlichkeit, Einfühlungsvermögen und Humor. Ich schätze an meinem Beruf, dass man gewissermaßen nie auslernt, immer wieder neue Interessensgebiete erschließen kann und eigene Lebenserfahrung gewinnbringend in den Berufsalltag einfließen lassen kann.
|
Lebenslauf von Mag. Dr. Melanie Wegerer
Geboren 1984 in Linz
2004-2010 Magister-Studium der Psychologie an der Universität Wien
2011-2015 Doktorats-Studium der Psychologie an der Universität Salzburg
2016 Abschluss der postgradualen Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin
2017-2021 Absolvierung des Psychotherapeutischen Fachspezifikums in Verhaltenstherapie
Berufserfahrung:
Als Psychologin bzw. Psychotherapeutin: BBRZ Med Leopoldau und Simmering- Psychiatrische Rehabilitation, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am AKH Wien (Psychiatrische Mutter-Kind-Station, Verhaltenstherapie-Station, Allgemeinpsychiatrische Station, Psychiatrische Intensivstation, Schlafambulanz), Semmelweiß Frauenklinik, F.E.M. Frauen-Eltern-Mädchen Zentrum Wien
Im Bereich Forschung: Medizinische Universität Wien, Universität Salzburg am Arbeitsbereich für Klinische Psychologie
Als externe Lehrbeauftragte: Universität Wien und Salzburg
Absolvierte Fortbildungen (Auswahl):
Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (bei Luise Reddemann)
Curriculum Notfallpsychologie und Krisenintervention
SAFE (Sichere Ausbildung für Eltern) MentorInnen Training
Psychologische Forschungsaufenthalte:
Max Planck Institut für Psychiatrie, München
Oxford University
Mag. Dr. Melanie Wegerer
|
| Geboren 1984 in Linz |
| |
| 2004-2010 Magister-Studium der Psychologie an der Universität Wien |
| |
| 2011-2015 Doktorats-Studium der Psychologie an der Universität Salzburg |
| |
| 2016 Abschluss der postgradualen Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin |
| |
| 2017-2021 Absolvierung des Psychotherapeutischen Fachspezifikums in Verhaltenstherapie |
| |
| Berufserfahrung:
Als Psychologin bzw. Psychotherapeutin: BBRZ Med Leopoldau und Simmering- Psychiatrische Rehabilitation, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am AKH Wien (Psychiatrische Mutter-Kind-Station, Verhaltenstherapie-Station, Allgemeinpsychiatrische Station, Psychiatrische Intensivstation, Schlafambulanz), Semmelweiß Frauenklinik, F.E.M. Frauen-Eltern-Mädchen Zentrum Wien
Im Bereich Forschung: Medizinische Universität Wien, Universität Salzburg am Arbeitsbereich für Klinische Psychologie
Als externe Lehrbeauftragte: Universität Wien und Salzburg |
| Absolvierte Fortbildungen (Auswahl): Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (bei Luise Reddemann) Curriculum Notfallpsychologie und Krisenintervention SAFE (Sichere Ausbildung für Eltern) MentorInnen Training |
| Psychologische Forschungsaufenthalte: Max Planck Institut für Psychiatrie, München Oxford University |
|