5020 Salzburg, Carl-Orff-Straße 4
Karte
Info
ALTER: 75 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Burnout / Burnout-Vorbeugung, Fort- und Weiterbildung, Männer-Themen, Mobbing, Neurosen, Selbsterfahrung
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Gruppendynamischer Ansatz, Tiefenpsychologischer Ansatz
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Vorträge, Seminare, Workshops, Kurse/Lehrgänge
ZIELGRUPPE:
Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Dynamische Gruppenpsychotherapie, Gruppenpsychoanalyse / psychoanalytische Psychotherapie, Psychoanalyse / Psychoanalytische Psychotherapie
Freie Plätze
> Detail-Info zu
freien Plätzen
1 Bild
Detail-Infos zu Prof. Dr. Reinhard Larcher
Kontakt:
5020 Salzburg, Carl-Orff-Straße 4
Karte
Internet:
Alter:
75 Jahre
Thematische
Arbeitsschwerpunkte:

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Fort- und Weiterbildung

Männer-Themen

Mobbing

Neurosen

Selbsterfahrung
Methodische
Arbeitsschwerpunkte:

Gruppendynamischer Ansatz

Tiefenpsychologischer Ansatz
Settings:

Einzeltherapie

Paartherapie

Vorträge

Seminare

Workshops

Kurse/Lehrgänge
Zielgruppen:

Erwachsene

Ältere Menschen
Zusatzbezeichnungen:

Dynamische Gruppenpsychotherapie

Gruppenpsychoanalyse / psychoanalytische Psychotherapie

Psychoanalyse / Psychoanalytische Psychotherapie
Freie Plätze und Termine von Prof. Dr. Reinhard Larcher
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
 | Beratung
| Freie Plätze |
|
 | Coaching
| Freie Plätze |
|
 | Psychologische Beratung
| Freie Plätze |
|
 | Psychotherapie
| Keine Plätze |
|
 | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
| Keine Plätze |
|
 | Selbsterfahrung
| Freie Plätze |
|
 | Selbsterfahrung für das psychotherapeutische Propädeutikum
| Freie Plätze |
|
 | Selbsterfahrung für die Ausbildung in Gesundheitspsychologie
| Freie Plätze |
|
 | Selbsterfahrung für die Ausbildung in Klinischer Psychologie
| Freie Plätze |
|
 | Supervision
| Freie Plätze |
|
 | Supervision für die Ausbildung zum*zur Gesundheitspsycholog*in
| Freie Plätze |
|
 | Supervision für die Ausbildung zum*zur Klinischen Psycholog*in
| Freie Plätze |
|
 | Training: Persönlichkeit und Soziales
| Freie Plätze |
|
Bilder-Galerie von Prof. Dr. Reinhard Larcher
Diplome etc.Downloads von Prof. Dr. Reinhard Larcher
Lebenslauf von Prof. Dr. Reinhard Larcher
1970 - 2012
Leiter der Psychologischen Beratungsstelle für Studierende Salzburg des BMWF (Hofrat i. R.)
seit 1975
Freie Praxis als Psychologe, Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Gruppendynamiker, Coach und Supervisor
1979 - 1987
Leiter des Salzburger Arbeitskreises für Tiefenpsychologie (später: Psychoanalyse)
seit 1981
Universitätslektor an verschiedenen Universitäten (Psychoanalyse, Gruppen- und Teamdynamik, Kommunikation, Gruppenpsychotherapie, Psychohygiene und Burnoutprävention)
1981 - 1991
Vorsitzender der Leiterkonferenz der Österreichischen Arbeitskreise für Psychoanalyse
1992 - 2003
Vorsitzender der Bundeskonferenz des Österreichischen Bundesverbandes fürPsychotherapie
seit 1996
Stv. Leiter des Universitätslehrganges Psychother. Propädeutikum der Univ. Salzburg
seit 2004
Lehrtherapeut für Dynamische Gruppenpsychotherapie (ÖAGG)
seit 2013
Stv. Fachlicher Leiter des Universitätslehrganges Master für Supervision, Coaching und Mediation der Univ. Salzburg

Prof. Dr. Reinhard Larcher
|
1970 - 2012 | Leiter der Psychologischen Beratungsstelle für Studierende Salzburg des BMWF (Hofrat i. R.) |
seit 1975 | Freie Praxis als Psychologe, Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Gruppendynamiker, Coach und Supervisor |
1979 - 1987 | Leiter des Salzburger Arbeitskreises für Tiefenpsychologie (später: Psychoanalyse) |
seit 1981 | Universitätslektor an verschiedenen Universitäten (Psychoanalyse, Gruppen- und Teamdynamik, Kommunikation, Gruppenpsychotherapie, Psychohygiene und Burnoutprävention) |
1981 - 1991 | Vorsitzender der Leiterkonferenz der Österreichischen Arbeitskreise für Psychoanalyse |
1992 - 2003 | Vorsitzender der Bundeskonferenz des Österreichischen Bundesverbandes fürPsychotherapie |
seit 1996 | Stv. Leiter des Universitätslehrganges Psychother. Propädeutikum der Univ. Salzburg |
seit 2004 | Lehrtherapeut für Dynamische Gruppenpsychotherapie (ÖAGG) |
seit 2013 | Stv. Fachlicher Leiter des Universitätslehrganges Master für Supervision, Coaching und Mediation der Univ. Salzburg |
|