Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Veranstaltungen > Seminar > Veranstaltung #34864

Zurück zu allen Suchergebnissen

Veranstaltung:

Psychopathologie in der psychotherapeutischen Praxis


Kombiseminar (1 Theorie- und 2 Fachseminare)
Art:
Seminar
Freie Plätze:
Datum:
29.05.2025 Donnerstag 13:30
bis
01.06.2025 Sonntag 14:00
Ort:
Hotel Post Karlon
Mariazeller Straße 10
8623 - Aflenz
Steiermark
Österreich
Inhalt:
In der Psychotherapie begegnen wir Menschen, die auf Lebensschwierigkeiten gestoßen sind, für deren Bewältigung ihre Selbstheilungskräfte nicht mehr ausreichen. Oft sind ihre Kräfte in ihrem Überlebenskampf bereits so erschöpft, ihr Umfeld derart verödet oder vergiftet, dass sie in ihrem geistigen, körperlichen und mitmenschlichen Potential schon mehr oder weniger stark geschädigt sind und ihr eigenes Leben und auch das anderer weiter beeinträchtigen. In der Gestalttheoretischen Psychotherapie nehmen wir unsere Klient:innen in ihren Belastungen, Einschränkungen und gestörten Potentialen ernst, ohne sie auf diese Störungen zu reduzieren oder zu akzeptieren, dass sie selbst das tun.

In diesem Kombinationsseminar gehen wir der Frage nach, welche Ideen und Konzepte zur Entstehung und Heilung psychischer Störungen uns in der therapeutischen Praxis hilfreich sind und welche uns eher behindern. In der Überzeugung, dass die wirkungsmächtigste Krankheitstheorie im Leben unserer Klientinnen letztlich immer ihre eigene ist, versuchen wir die Beziehung zwischen den gestalttheoretischen Leitideen zur Krankheits- und Gesundheitslehre und den „naiven“ Vorstellungen von der Entstehung und Überwindung psychischer Störungen herzustellen, wie sie bei unseren Klientinnen, aber auch bei uns selbst eine Rolle spielen. Als konkrete Beispiele werden uns vor allem Probleme dienen, die in den gängigen Psychopathologien als Persönlichkeitsstörungen und als Zwangsstörungen firmieren. Aber auch für andere Probleme werden wir uns je nach Interesse der Teilnehmenden Zeit nehmen.

Das Kombinationsseminar besteht aus einem Theorieseminar und zwei anwendungsorientierten Fachseminaren zu jeweils 12 Ausbildungseinheiten, die im Ablauf ineinander verflochten und wechselseitig aufeinander bezogen werden.

Das Kombinationsseminar wird insbesondere für den zweiten Abschnitt der Ausbildung und für graduierte Psychotherapeut:nnen empfohlen. Die Seminare können nicht einzeln, sondern nur in Kombination gebucht werden
Zielgruppe:
Anrechenbar als Fortbildungsveranstaltung für eingetragene Psychotherapeut:innen
gem. § 14 Abs. 1 PthG (im Ausmaß von 12+12+12 Einheiten).
Theorie- und Fachseminare anrechenbar auf das Pflichtprogramm im Rahmen des Fachspezifikums der ÖAGP.
Anmeldung:
seminaranmeldung@oeagp.at
https://www.oeagp.at/seminar/psychopatho...
Anmeldeschluss: Anmeldeschluss demnächst (29.04.2025)
Kosten:
Anmeldung mit gesondert verrechneter Zimmerreservierung im Seminarhotel verbunden
Wertigkeit/ Kreditpunkte/ Anrechnung:
36
AE
Veranstalter:
ÖAGP
Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Gestalttheoretische Psychotherapie

1150 Wien, Fünfhausgasse 5/20Karte
Mobil: 0699 - 81 30 40 99Mobil: 0699 - 81 30 40 99
info@oeagp.at
www.oeagp.at
Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Gestalttheoretische Psychotherapie

Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Zurück zu allen Suchergebnissen



Weitere Veranstaltungen ...

› vom Veranstalter ÖAGP (10)

Sie sind hier: Veranstaltungen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung