Inhalt:
Voraussetzungen für Genuss schaffen,
Genussmomente für Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten erforschen.
Die Kunst des Genusses pflegen lernen.
Achtsamkeit im Alltag walten lassen.
Eine hedonistische, genussbejahende Lebenseinstellung erlangen.
Genussrituale in den Alltag einbauen.
Menschen tun zwar viele Dinge die genussvoll sind, aber oft nehmen sie den Genuss in der Hektik des Alltags nicht bewusst wahr, da die Achtsamkeit fehlt. Auch gewisse Krankheitsbilder können das Genussempfinden beeinträchtigen. Der Mensch ist lernfähig und so kann er auch Achtsamkeit und das Genießen (wieder)entdecken, trainieren und ausformen. Genusstraining stellt eine Anleitung zur Wahrnehmungsdifferenzierung, Aufmerksamkeitsfokussierung und zum Wiederentdecken und Erforschen der einzelnen Sinne dar. Mit allen Sinnen genießen zu können, stellt eine wertvolle Ressource im Alltag, in der Krankheitsbewältigung und zur Aufrechterhaltung der Work-Live-Balance dar.