Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Veranstaltungen > Webinar > Veranstaltung #33349

Zurück zu allen Suchergebnissen

Veranstaltung:

Affirmative Psychotherapie für Angehörige der LGBTIQA+ Community

Art:
Webinar
Freie Plätze:
Datum:
10.04.2025 Donnerstag 16:00 bis 19:00
Ort:
online
Inhalt:
Das Webinar richtet sich speziell an Psychotherapeut:innen, die ihr therapeutisches Verständnis um die Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen aus der LGBTIQA+ Community erweitern möchten.

Es wird Raum geben, die eigenen Prägungen hinsichtlich Beziehungen, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität zu reflektieren und relevante gesellschaftliche Strukturen kritisch zu beleuchten. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird ein tieferer Einblick in die Lebensrealität von Menschen, die sich mit Fragen der sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität und anderen damit verbundenen Themen auseinandersetzen, ermöglicht.

Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie eine affirmative und unterstützende Haltung einnehmen können, um eine vertrauensvolle und sichere therapeutische Beziehung aufzubauen und einen sicheren Raum für LGBTIQA+ Personen halten zu können.
Die Teilnehmer:innen können ihr Verständnis für die Bedürfnisse und Anforderungen von Menschen aus der LGBTIQA+ Community erweitern und damit ihre Fähigkeiten als Therapeut:innen verbessern.
Referent*innen:
Ségur-Cabanac Magdalena, Mag.a FH, MSc
Kosten:
Euro 150,00 (für Mitglieder Euro 110,00)
Veranstalter:
VPA
Verein für psychosoziale und psychotherapeutische Aus-, Fort- und Weiterbildung

1020 Wien, Wolfgang-Schmälzl-Gasse 30/15Karte
Telefon: (01) 997 16 95Telefon: (01) 997 16 95
Fax: (01) 997 16 95 10Fax: (01) 997 16 95 10
weiterbildung@vpa.at
www.vpa.at
Verein für psychosoziale und psychotherapeutische Aus-, Fort- und Weiterbildung

Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Zurück zu allen Suchergebnissen



Weitere Veranstaltungen ...

› vom Veranstalter VPA (98)

Sie sind hier: Veranstaltungen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung