Inhalt:
Freiheit ist ein großes Wort – sie wird als „von“ und „zu“ gesehen, wurde mit viel Gebrüll gefordert und vielfach für Eigenes verwendet, ersehnt oder eingesetzt.
Jedes Mehr an Freiheit geht einher mit einem Mehr an Selbstverantwortung.
In diesem Sinne soll an diesem Abend ein Streifzug durch Personzentriertes Arbeiten unter den Aspekten eines frauen*spezifischen Settings, den Methoden von Expressive-Arts und anhand von Gruppen-Erfahrungen stattfinden. Mit diesen Anregungen wird zu einem gemeinsamen Nachdenken und Dialog eingeladen, welche Freiheiten sich mit und durch Personzentriertes Arbeiten ergeben können und dazu anregen, eigene Freiheiten (wieder) zu entdecken.